Advantech demonstriert auf der COMPUTEX die Live-Integration der kompletten NVIDIA Jetson Thor-Plattform. MIC-743 unterstützt physische KI- und Robotersysteme der nächsten Generation
TAIPEI, 19. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Advantech, ein weltweit führender Anbieter von industriellen Edge-Computing-Lösungen, präsentiert auf der COMPUTEX 2025 am Stand K0605 seine umfassenden Integrationsmöglichkeiten mit NVIDIAJetson Thor. Mit der leistungsstarken MIC-743 Edge-KI-Plattform bietet Advantech eine optimierte, kompakte und robuste Lösung für intelligente Mobilität, VLM (Vision Language Model) am Edge und humanoide Robotik.
Diese Live-Demonstration verdeutlicht die Fähigkeit von Advantech, eine vollständige Sensor-to-Inference-Pipeline zu entwickeln, die von der Eingabe über Multiformat-Kameras bis hin zur Echtzeit-KI-Verarbeitung am Edge reicht und über Hochgeschwindigkeits-Ethernet mit minimaler Latenz verbunden ist.
Vollständige Edge KI-Architektur: Von Sensoren bis zur Echtzeit-Inferenz
Die Systemintegration beginnt auf der Sensorebene und unterstützt eine Vielzahl von Kamera-Schnittstellen wie MIPI CSI und andere industrielle Hochgeschwindigkeits-Protokolle. Die Sensordaten werden über die NVIDIA Holoscan Sensor Bridge, eine Streaming-Plattform für Sensoren und Ethernet, die für Anwendungen mit geringer Latenz entwickelt wurde, weitergeleitet und über den Hochgeschwindigkeits-Sensorschalter von Advantech aggregiert, der je nach Systemkonfiguration bis zu 2×10 GbE-Uplinks unterstützt. Diese Daten werden dann direkt in das MIC-742 gestreamt, ein kompaktes, robustes und leistungsstarkes KI-Computersystem, das auf dem NVIDIA Jetson Thor-Modul basiert und von der NVIDIA Holoscan-Plattform unterstützt wird.
Durch die Nutzung von Camera over Ethernet und Hochdurchsatz-Netzwerken gewährleistet die Architektur extrem niedrige Latenzzeiten und eine effiziente Datenverarbeitung, was für sicherheitskritische mobile und Edge-KI-Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
MIC-743 : Kompakter Embedded-Computer für physikalische KI und humanoide Robotik
Der MIC-743 wurde speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt und bietet:
- NVIDIA Jetson Thor Modul mit 2.070 FP4 TFLOPS KI-Leistung, angetrieben von der NVIDIA Blackwell GPU
- 128 GB LPDDR5X Speicher für die nahtlose Ausführung generativer KI-Modelle einschließlich LLMs, VLMs und Vision Transformers.
- 1 x 100G QSFP28 + 1 x 5GbE LAN für Sensoreingänge mit hoher Bandbreite
- Reichhaltige E/A: 4 x USB 3.2, HDMI, 4 x CAN, I2C, SIM-Karte, Audio
- Erweiterung: GMSL2-Kamera-Unterstützung, M.2 NVMe, M.2 Wi-Fi, SATA, TPM
- Robustes Design: Betrieb bei -10°C bis 60°C, 3Grms Vibration, 9-36V Eingang
Durch den Ersatz herkömmlicher x86-Systeme durch eine einzige ARM-basierte Plattform bietet der MIC-743 eine höhere KI-Leistung, einen geringeren Stromverbrauch, eine kleinere Stellfläche und eine schnellere Bereitstellung, was ihn ideal für physische KI und humanoide Robotik macht.