137 Aufrufe 137 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kapitalmarkttag 2025 der VAT Group

    Für Sie zusammengefasst
    • Umsatzprognose 2027 auf CHF 1,5-1,7 Mrd. angepasst.
    • Wachstumstreiber: Digitalisierung und KI, starke Nachfrage.
    • EBITDA-Marge 30-37%, Cashflow-Konversion 60-70%.

    VAT Group AG / Schlagwort(e): Sonstiges
    Kapitalmarkttag 2025 der VAT Group

    20.05.2025 / 06:30 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    • Die VAT Group ist dank ihrer Technologie- und Marktführerschaft sowie der einzigartigen Kundennähe gut vorbereitet, um die zahlreichen Wachstumschancen in allen Märkten zu nutzen
    • Säkulare Digitalisierungstrends, verstärkt durch die Verbreitung von KI, bleiben wichtige Wachstumstreiber in der Nachfrage nach Halbleiterfertigungsanlagen
    • Nachhaltiger und rentabler Wachstumspfad bis 2029 und darüber hinaus bestätigt
    • Umsatzziel für 2027 auf CHF 1,5 bis 1,7 Mrd. angepasst
    • Ausblick für die Fünfjahresperiode von 2025 bis 2029: Umsatzwachstum im unteren bis mittleren Zehnerbereich, EBITDA-Marge zwischen 30% und 37% und Konversionsrate des freien Cashflows von 60% bis 70% des EBITDA

    VAT, die weltweit führende Herstellerin von High-End-Vakuumventilen, Lösungen und Dienstleistungen, hat heute ihre strategischen Prioritäten und Finanzziele für den Fünfjahreszeitraum 2025 bis 2029 aktualisiert. Das Unternehmen prognostiziert weiterhin ein attraktives Wachstumsumfeld, das durch den Bedarf an immer anspruchsvolleren Halbleitern zur Förderung der Digitalisierung angetrieben wird und von anderen Megatrends wie den erneuerbaren Energien profitiert.

    Strategische Prioritäten für rentables Wachstum im Zeitraum 2025 bis 2029:

      1. Bis zu doppelt so starkes Wachstum gegenüber den zugrunde liegenden Märkten der VAT durch Nutzung der Technologieführerschaft und des strategischen Fokus der VAT als Pure Play in wachstumsstarken vakuumbezogenen und führenden Wafer Fab Equipment (WFE) Segmenten. Dies wird durch die globale Präsenz und die installierte Produktionskapazität der VAT ermöglicht.
      2. Ausweitung des «Share of Wallet» (SoW) der VAT durch Produkte, Lösungen und Dienstleistungen, die an das Kerngeschäft der VAT mit Ventilen angrenzen, die Komplexität für unsere Kunden reduzieren und ihnen einen zusätzlichen Wert bieten.
      3. Beschleunigung der technologischen Differenzierung der VAT durch gezielte Forschung und Entwicklung, um Wachstumschancen bei den Kunden zu nutzen und gleichzeitig die Margen durch das skalierbare und flexible Betriebsmodell der VAT zu sichern. Umsetzung der VAT-Nachhaltigkeitsstrategie 2025 bis 2029 und damit Schaffung von Werten für alle Stakeholder.

    «Die VAT bleibt die unbestrittene Weltmarktführerin für Vakuumventile. Seit dem letzten Kapitalmarkttag im Jahr 2022 haben wir unsere Markt- und Technologieposition weiter gestärkt. Wir bleiben im Epizentrum der langfristigen Expansion des Halbleitermarktes. Der Technologie- und Marktanteilsvorteil der VAT wurde weiter gefestigt und unsere erheblichen Anstrengungen im Bereich der operativen Exzellenz zahlen sich aus», sagt Urs Gantner, CEO VAT Group. «Kurzfristig sehen wir immer noch Marktherausforderungen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass der globale Halbleitermarkt auf dem besten Weg ist, bis 2030 mehr als USD 1 Billion zu erreichen, mit zusätzlichem Aufwärtspotenzial, das von der Geschwindigkeit der KI-Verbreitung in unserem täglichen Leben abhängt. In den letzten Jahren haben wir weniger ausgeprägte zyklische Schwankungen erlebt, und die WFE-Ausgaben haben ein solides Rekordhoch von rund USD 100 Mrd. pro Jahr erreicht. Dieses Niveau wird bis 2029 schätzungsweise auf USD 150 Mrd. ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8% entspricht. Mit ihrem starken Fokus auf Spitzentechnologien ist die VAT gut positioniert, dieses Marktwachstumsniveau zu übertreffen. Für 2025 bis 2029 erwarten wir damit ein Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren Zehnerbereich», kommentiert Urs Gantner weiter.

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur VAT Group Aktie

    Die VAT Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,56 % und einem Kurs von 342,8 auf Lang & Schwarz (19. Mai 2025, 22:58 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der VAT Group Aktie um -1,75 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +5,50 %.

    Die Marktkapitalisierung von VAT Group bezifferte sich zuletzt auf 10,40 Mrd..

    Seite 1 von 5 




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    Kapitalmarkttag 2025 der VAT Group VAT Group AG / Schlagwort(e): Sonstiges Kapitalmarkttag 2025 der VAT Group 20.05.2025 / 06:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die VAT …