Rekorddeal beflügelt Biotech
3SBio-Aktie schießt hoch: Pfizer setzt Milliarden auf chinesische Krebsforschung
Pfizer geht mit einem Milliardeninvestment neue Wege in der Krebsforschung und stärkt den globalen Trend zur Lizenzierung chinesischer Biotech-Innovationen.
- Pfizer investiert 1,25 Mrd. USD in Krebsmedikament.
- 3SBio-Aktie steigt um 52 % nach Rekorddeal.
- Chinesische Biotech-Innovationen gewinnen global an Gewicht.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Der US-Pharmakonzern zahlt 1,25 Milliarden US-Dollar, um sich die weltweiten Rechte an einem experimentellen Krebsmedikament der chinesischen 3SBio zu sichern. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Der Deal, der laut Analysten von Bernstein den bisherigen Rekord für chinesische Biotech-Lizenzverträge bricht, umfasst darüber hinaus potenzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 4,8 Milliarden US-Dollar. Pfizer will zusätzlich 100 Millionen Dollar direkt in das in Hongkong börsennotierte Unternehmen investieren.
Die Reaktion an der Börse
Die Aktie von 3SBio schoss in Hongkong um 52 Prozent nach oben – der stärkste Tagesgewinn in der Unternehmensgeschichte. Laut Rebecca Liang, Senior Analystin bei Bernstein, belegt der Pakt mit Pfizer die "zunehmende Innovationskraft des gesamten chinesischen Biotech-Sektors".
Analysten der Citigroup sehen in der Vereinbarung ein Signal dafür, dass geopolitische Spannungen die internationale Auslizenzierung chinesischer Wirkstoffe derzeit nicht bremsen. "Die globale Expansion ist die Hauptanlagethese für innovative Biotech-Namen", heißt es in einer Einschätzung. Das Kursziel für 3SBio hob Citi nach dem Deal von 13 auf 21 Hongkong-Dollar an.
Pfizer reiht sich mit dem Deal in eine wachsende Liste westlicher Pharmakonzerne ein, die sich verstärkt in China umsehen. Laut GlobalData erreichte die Zahl großer Lizenzvereinbarungen mit chinesischen Biotechfirmen 2024 ein Rekordhoch, 28 Prozent aller innovativen Wirkstoffe stammten aus der Volksrepublik.
Das Medikament von 3SBio ähnelt einer Therapie von Akeso, die in klinischen Studien sogar besser abschnitt als Mercks Blockbuster Keytruda – das weltweit umsatzstärkste Krebsmedikament.
Die neue Vereinbarung hat keine Auswirkungen auf bestehende Kooperationen Pfizers mit Summit Therapeutics, dem US-Partner von Akeso. Pfizer bestätigte, dass es die Entwicklung des neu lizenzierten Medikaments in den Vereinigten Staaten vorantreiben wird. 3SBio plant, noch im laufenden Jahr mit einer Spätphasenstudie in China zu beginnen.
Mit dem Rekorddeal stärkt Pfizer nicht nur seine Onkologie-Pipeline, sondern unterstreicht auch das zunehmende strategische Gewicht chinesischer Innovationen im globalen Pharmamarkt.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte