Ist die Rallye entfesselt?
Druck im Kessel steigt. Uranpreis zieht an. Uranaktien mit satten Kursgewinnen
Im Schatten von Gold und Silber schwingt sich Uran zu einem Comeback auf. In den letzten Wochen legte der Uranpreis kräftig zu. Die Aktienkurse der Uranunternehmen zogen daraufhin deutlich an. Ist die Rallye entfesselt?
- Uranpreis steigt, Aktienkurse folgen stark an.
- Cameco zeigt Umsatz- und Gewinnsteigerung im Q1.
- Widerstand bei 75 CAD, Rücksetzer auf 65 CAD wichtig.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Uranpreis forciert das Comeback
Im Kommentar „Uran vor Comeback? Lohnt sich bereits jetzt der Einstieg in Uranaktien?“ wurde ausführlich die aktuelle fundamentale Situation bei Uran thematisiert. Diese ist maßgeblich von einer starren Angebotsseite geprägt, die nach den Jahren des „Minensterbens“ nicht in der Lage ist, eine anziehende Nachfrage aufzufangen. Das vorliegende Defizit wird und wurde bislang durch Sekundärquellen ausgeglichen.
In den letzten Wochen legte der Uranpreis deutlich zu und überschritt kürzlich die Marke von 71 US-Dollar / lb. Nicht zuletzt beruhigte die vermeintliche Entspannung im Handels- und Zollkonflikt zwischen den USA und China die Gemüter. Bislang ist die Aufwärtsbewegung jedoch nur als Reaktion auf den vorherigen Preisverfall zu bewerten. Noch Mitte April notierte der Uranpreis bei unter 65 US-Dollar. Die Aktienkurse der Uranunternehmen legten auf breiter Front zu. So zauberte die Aktie des kanadischen Uranproduzenten Cameco eine beachtliche Zwischenrallye auf das Börsenparkett.
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
Cameco – Kursrallye auf dem Prüfstand
Zum Zeitpunkt der letzten Betrachtung (18. April) notierte die Cameco-Aktie noch deutlich unterhalb von 60 CAD. Zuletzt stand bereits der Kurs- und Widerstandsbereich von 75 CAD im Fokus. Zwei Faktoren zeichneten maßgeblich für den knackigen Kursanstieg der Aktie verantwortlich. Zum einen war es der anziehende Uranpreis. Zum anderen überzeugten die Kanadier aber auch mit den Zahlen für das 1. Quartal 2025, die Anfang Mai vorgelegt wurden.
Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report "Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien" kostenlos.
Die aktuellen Q1-Daten unterstreichen die exzellente Verfassung des Unternehmens. Cameco verzeichnete im 1. Quartal 2025 einen Umsatz in Höhe von 789 Mio. CAD, nach 634 Mio. CAD im entsprechenden Vorjahresquartal. Eine Produktion über Vorjahresniveau und etwas höhere Verkaufspreise trugen maßgeblich zum Umsatzanstieg bei. Unterm Strich verblieb ein Gewinn in Höhe von 70 Mio. CAD, nach einem Verlust in Höhe von -7 Mio. CAD im 1. Quartal 2024. Das bereinigte EBITDA belief sich im März-Quartal 2025 auf 353 Mio. CAD, nach 335 Mio. CAD im entsprechenden Vorjahresquartal.
Zusammengefasst – Cameco vor weiteren Kursgewinnen, wenn
In den letzten Wochen hellte sich die Stimmung bezüglich des Uransektors spürbar auf. Der Uranpreis legte deutlich zu. Anleger und Investoren griffen bei Uranaktien zu. Aus charttechnischer Sicht gelang der Cameco-Aktie mit dem Ausbruch über die Widerstandszone 65 CAD / 66 CAD eine wichtige Weichenstellung. Etwaige Rücksetzer – mit diesen muss nach der Rallye jederzeit gerechnet werden – sollten tunlichst auf 65 CAD begrenzt bleiben. Sollte es darunter gehen, würde eine Neubewertung der Lage notwendig. Auf der Oberseite macht Cameco Druck auf den Widerstandsbereich von 75 CAD. Ein erfolgreicher Ausbruch würde die Tür in Richtung 87 CAD (aktuelles 52-Wochen-Hoch) öffnen.
Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte