KI-Offensive pusht Aktie
Dell und Nvidia bauen KI-Fabrik der Zukunft – Wall Street feiert den Deal
Die Aktien von Dell haben jüngst ordentlich an Wert gewonnen. Die erweiterte Partnerschaft mit Nvidia kommt bei Anlegern gut an.
- Dell-Aktien steigen durch Partnerschaft mit Nvidia.
- Neue AI Factory soll KI-Lösungen global bereitstellen.
- Dell plant Umsatzsteigerung im KI-Server-Segment.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Im Fokus der neuen Zusammenarbeit steht der Aufbau einer sogenannten AI Factory, die Unternehmen weltweit Zugang zu leistungsstarken KI-Lösungen ermöglichen soll.
Gemeinsam mit Nvidia will Dell künftig eine neue Generation von Recheninfrastruktur liefern, die speziell auf den gesamten Lebenszyklus künstlicher Intelligenz ausgerichtet ist – vom Training über die Inferenz bis zur produktiven Nutzung. Die "Dell AI Factory with Nvidia" soll laut Unternehmensangaben "Innovationen für beschleunigte Rechen- und Datenverarbeitung vorantreiben, Abläufe rationalisieren und schnellere Ergebnisse in jeder Phase des KI-Einsatzes erzielen".
"Wir sind auf einer Mission, KI zu Millionen von Kunden auf der ganzen Welt zu bringen", sagte Michael Dell, CEO und Chairman des Unternehmens. Die neue Plattform sei darauf ausgelegt, KI-Technologie nicht nur zugänglich, sondern auch skalierbar und praxistauglich zu machen.
Im Rahmen der Präsentation zeigte Dell auch neue Hardware für Rechenzentren. Neben den luftgekühlten Servermodellen Dell PowerEdge XE9780 und XE9785 stellte das Unternehmen flüssigkeitsgekühlte Varianten mit den Bezeichnungen XE9780L und XE9785L vor. Diese Systeme sollen speziell auf den energieintensiven KI-Betrieb optimiert sein und maximale Leistung bei gleichzeitig hoher Effizienz ermöglichen.
Auch Nvidia-Chef Jensen Huang betonte die strategische Bedeutung des Projekts. "KI-Fabriken sind die Infrastruktur der modernen Industrie", sagte Huang. Sie lieferten Intelligenz für Anwendungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Fertigung. Gemeinsam mit Dell wolle man die breiteste Palette an Blackwell-basierten KI-Systemen anbieten.
Mit dem Schritt unterstreicht Dell seine Ambitionen, in der KI-Wertschöpfungskette künftig eine zentrale Rolle zu spielen – nicht nur als Hardware-Anbieter, sondern als Plattformanbieter für komplette KI-Infrastrukturen. Der Markt reagiert positiv: Die Aktie von Dell Technologies konnte in den vergangenen Tagen spürbar zulegen:








Morgan Stanley prognostiziert für das Geschäftsjahr 2026 einen Umsatz von 20 Milliarden US-Dollar im Segment der KI-Server, was einem Anstieg von 94 Prozent gegenüber dem für 2025 prognostizierten entspricht. Im optimistischen Szenario könnten es sogar 40 Milliarden US-Dollar werden, insbesondere wenn Dell Marktanteile von Wettbewerbern wie Super Micro gewinnt.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte