"Wendepunkt für die Branche"
Milliarden aus Nahost: AMD, Super Micro & Co vor "neuer US-Tech-Wachstumsära"
AMD, Super Micro & Nvidia sichern sich Milliarden-Deals in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Während Mizuho die Kursziele anhebt, prognostiziert Wedbush eine neue Wachstumsära für den US-Techsektor.
- AMD, Super Micro & Nvidia schließen Milliarden-Deals.
- Mizuho hebt Kursziele für AMD und Super Micro an.
- Wedbush sieht neuen Wachstumszyklus für US-Tech.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Mizuho Securities hat seine Schätzungen für AMD und Super Micro deutlich angehoben – ausgelöst durch milliardenschwere KI-Deals im Nahen Osten. Analyst Vijay Rakesh verweist auf einen "Rückenwind von Trumps Nahost-Reise", die neue Mega-Partnerschaften für US-Techfirmen angestoßen habe.
Super Micro verkündete eine 20-Milliarden-Dollar-Kooperation mit DataVolt, während AMD einen 10-Milliarden-Dollar-Deal mit dem saudischen KI-Start-up Humain abschloss. Nvidia profitiert ebenfalls: Die Vereinigten Arabischen Emirate sichern sich pro Jahr rund 500.000 GPUs – allein 18.000 davon für ein geplantes Mega-Rechenzentrum in Saudi-Arabien. Auch Abu Dhabi will das größte KI-Rechenzentrum außerhalb der USA bauen.
Mizuho hob infolgedessen das Kursziel für AMD von 117 auf 135 US-Dollar an, das für Super Micro von 30 auf 40 US-Dollar.
Wedbush Securities spricht angesichts der Deals vom "Beginn einer neuen Wachstumsära für den US-Technologiesektor" und einem "Wendepunkt für die Branche". Die Analysten schätzen, dass allein die KI-Initiativen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten den globalen KI-Markt langfristig um rund eine Billion US-Dollar vergrößern könnten – ein Potenzial, das in vielen Modellen bisher nicht ausreichend berücksichtigt sei.
Besonders Nvidia wird auch hier als zentraler Profiteur gesehen, aber auch Microsoft, Amazon, Alphabet, Palantir und Tesla könnten langfristig von der Dynamik profitieren. Trump habe mit seiner Reise die Weichen für einen massiven KI-Ausbau im Nahen Osten gestellt, der zugleich geopolitische Dimensionen habe: "China nimmt dies eindeutig zur Kenntnis", betont Wedbush – und verweist auf das globale Pokerspiel zwischen den USA und der Volksrepublik im Kampf um Chip-Vormacht und Technologiemacht.
Die Nahost-Initiativen könnten somit nicht nur neue Milliardenmärkte erschließen, sondern auch den Takt für das nächste Jahrzehnt der Tech-Innovation vorgeben.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte