SOL Prognose – wird der Kurs im Mai über 200 $ steigen?

Nachdem der Solana-Coin im April noch auf Tiefststände um 100 $ gefallen war, erholte er sich deutlich und notiert aktuell wieder über 160 $. Doch reicht das aktuelle Momentum aus, um im Mai die psychologisch wichtige 200-$-Marke zu durchbrechen?
Solanas Kurs stieg zuletzt über 80 %
Der Krypto-Markt erlebte in den letzten Wochen einen deutlichen Aufschwung. Einer der größten Profiteure dieser Markterholung war dabei der Coin SOL. Solana hatte ja noch zu Beginn des Jahres eine massive Rallye auf ein neues Allzeithoch bei über 294 $ erlebt, war dann jedoch deutlich im Wert zurückgefallen und hatte eine Entwertung von knapp zwei Dritteln hinnehmen müssen. So fiel der Kurs Anfang April noch auf Tiefststände von 100 $ zurück.
Hier gab es dann jedoch für SOL wie auch für den restlichen Krypto-Markt ein positives Reversal, und seitdem konnte sich der Preis bereits wieder beinahe verdoppeln. Solana gelang ein Kursanstieg um in der Spitze über 80 %, und der Kurs von SOL war am 14. Mai bereits wieder auf einen lokalen Höchststand von 184 $ gestiegen.
Von diesem Höchststand ist der SOL-Kurs im Verlauf der letzten Woche zwar wieder ein gutes Stück zurückgefallen. Allerdings halten die Bullen den Preis nach wie vor bei über 160 $, und heute ist SOL 167,3 $ wert. Das bedeutet für den Solana-Coin derzeit eine Marktkapitalisierung von 87 Milliarden $ und eine stabile Position als sechstgrößte Kryptowährung am Markt.
Die Frage, die sich viele Anleger nun stellen lautet, ob es das mit der Rallye jetzt erst einmal gewesen ist, oder ob der eigentliche Boom erst noch bevorsteht und SOL möglicherweise noch im Mai über die 200-$-Marke schießen könnte.
Zahlreiche Faktoren könnten Solana eine Rallye bescheren
Es gibt natürlich eine ganze Reihe an Einflussfaktoren, die darüber entscheiden werden, ob sich die Solana-Rallye weiter fortsetzt und der Kurs schon bald wieder über 200 $ steht. Allen voran richtet sich Solanas Kursentwicklung natürlich nach der generellen Entwicklung des Krypto-Marktes und dem Interesse an BTC. Sollte Bitcoin in den kommenden Tagen der Durchbruch des bisherigen Allzeithochs gelingen und eine Rallye auf neue Höchststände erfolgen, könnte davon wahrscheinlich auch Solana maßgeblich profitieren.
Auf einen längeren Zeitrahmen betrachtet gibt es auch noch andere Katalysatoren, die einen Solana-Boom begünstigen könnten. So stehen ja noch zahlreiche Solana-Spot-ETFs vor ihrer Genehmigung. Sollten diese von der unter Donald Trump krypto-freundlicher eingestellten SEC im weiteren Jahresverlauf genehmigt werden, würde das vor allem auch institutionellen Investoren eine Gelegenheit geben, in SOL zu investieren. Das könnte die Kaufnachfrage direkt positiv beeinflussen und Solanas Preis weiter antreiben.
Außerdem soll SOL als einer von wenigen Altcoins ja auch in der nationalen Krypto-Reserve der USA enthalten sein. Sobald man hier also mit der Umsetzung selbiger beginnt, wäre damit zu rechnen, dass die US-Regierung höchstpersönlich Solana akkumuliert, was sich natürlich ebenfalls positiv auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auswirken und Solanas Kurs steigern könnte.
Kurstechnisch befindet sich SOL derzeit in einer interessanten Position und unmittelbar unter einem wichtigen Widerstandsbereich zwischen 170 und 180 $. Sollte es den Bullen gelingen, den Preis über 180 $ zu treiben und dieses Niveau positiv zu testen, könnte danach eine Rallye über 200 $ erfolgen. Erst wenn die 200-$-Hürde genommen ist, wird eine Rallye auf ein neues Allzeithoch und erstmals über 300 $ realistisch.
Von einer Fortsetzung des Solana-Booms in den kommenden Wochen könnten vor allem auch Projekte profitieren, die auf Solana aufbauen beziehungsweise Solana sinnvoll erweitern möchten.
Solaxy will erste L2-Lösung für Solana entwickeln
Ein spannendes Beispiel für ein solches Projekt stellt heute unter anderem Solaxy mit seinem Coin SOLX dar. Hierbei handelt es sich nämlich um ein junges Krypto-Projekt, dessen Entwickler sich das ambitionierte Ziel gesetzt haben, mit Solaxy die erste eigene Layer-2-Blockchain für Solana zu entwickeln.
Bis heute verfügt Solana ja über keine eigene L2-Lösung, obwohl das Netzwerk extrem gefragt ist und es vor allem in Zeiten hoher Auslastung an seine Kapazitätsgrenzen stößt. So ist es in Vergangenheit bei Solana sogar schon zu Netzwerkausfällen gekommen. Hier könnte eine eigene L2-Lösung natürlich Abhilfe schaffen, da dann Transaktionen auf die Solaxy-Blockchain ausgelagert werden könnten, was Solanas Main-Blockchain wiederum entlasten würde.
Sollten die Entwickler mit ihrer Vision erfolgreich sein und die Solaxy-Blockchain Realität werden, hätte das Projekt deutliches Wachstumspotenzial. Davon könnte dann auch der eigene Coin SOLX profitieren. Der befindet sich gerade ja noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und steht sogar noch vor seinem ersten Börsen-Listing.
Das bedeutet, dass SOLX gerade nur im Presale über die offizielle Website gekauft werden kann. Hier wird der Coin gerade für 0,00173 $ verkauft und bis heute kamen bereits über 38,125 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Investoren bleiben dabei nur noch 27 Tage Zeit, bis der Presale endet. Wer also noch von Presale-Konditionen profitieren und sich einen günstigen Einstieg sichern möchte, hat gerade noch die letzte Chance dazu.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.