Crash-Gefahr bei Bonds?

    70329 Aufrufe 70329 0 Kommentare 0 Kommentare

    Tickende Zeitbomben: US-Staatsanleihen könnten Anleger ruinieren, warnt Dalio

    Star-Investor Ray Dalio warnt davor, dass US-Staatsanleihen viel riskanter sind als gedacht. Anleger könnten massive Verluste erleiden – nicht wegen Zahlungsausfall, sondern durch Geldentwertung.

    Für Sie zusammengefasst
    Crash-Gefahr bei Bonds? - Tickende Zeitbomben: US-Staatsanleihen könnten Anleger ruinieren, warnt Dalio

    Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds-Giganten Bridgewater, sieht in US-Staatsanleihen ein deutlich höheres Risiko, als es die jüngste Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s nahelegt. Die Ratingagentur hatte das Kreditrating der USA am Freitag von Aaa auf Aa1 gesenkt – die letzte der großen Agenturen, die der US-Regierung noch das Top-Rating zuerkannt hatte. Grund für den Schritt waren explodierende Haushaltsdefizite und steigende Zinskosten.

    Doch laut Dalio greift diese Bewertung zu kurz. "Kreditratings unterschätzen die Risiken, da sie nur das Risiko bewerten, dass der Staat seine Schulden nicht zurückzahlt", schrieb er auf X. Die eigentliche Gefahr liege darin, dass die US-Regierung ihre Schulden durch Geldschöpfung begleiche – was zu einem Wertverlust des zurückgezahlten Geldes führe. Anleger würden damit reale Verluste erleiden, obwohl sie nominal ihre Anleihezinsen bekämen.

    Die Märkte reagierten prompt: Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen kletterte zeitweise über die 5-Prozent-Marke – ein Niveau, das zuletzt im November 2023 erreicht wurde. Auch die 10-jährigen US-Anleihen stiegen auf über 4,5 Prozent. Analysten sehen darin ein Warnsignal, vor allem für Hypothekenzinsen und Verbraucherkredite, die an diese Renditen gekoppelt sind.

    Zugleich stieg die Nervosität angesichts wachsender politischer Risiken. Die Republikaner treiben derzeit Trumps neue Steuer- und Ausgabenpläne im Kongress voran, die das Defizit weiter vergrößern dürften. Moody’s kritisierte die anhaltende Unfähigkeit des Kongresses, einen Kurswechsel bei Defizit und Zinskosten herbeizuführen.

    Die Botschaft aus Dalios Warnung: US-Staatsanleihen könnten ihren Ruf als sicherer Hafen verlieren – und das in einer Phase, in der die Inflation hartnäckig bleibt und politische Unsicherheiten zunehmen.

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen
    Verfasst vonRedakteurGina Moesing

    Crash-Gefahr bei Bonds? Tickende Zeitbomben: US-Staatsanleihen könnten Anleger ruinieren, warnt Dalio Star-Investor Ray Dalio warnt davor, dass US-Staatsanleihen viel riskanter sind als gedacht. Anleger könnten massive Verluste erleiden – nicht wegen Zahlungsausfall, sondern durch Geldentwertung.