Krypto-Comeback
Steigt Ethereum wieder über 3000 US-Dollar?
Ethereum erlebt ein starkes Comeback und nähert sich wieder der Marke von 3.000 US-Dollar. Institutionen und Whales akkumulieren massiv, ein bullisches Signal für die kommenden Monate!
- Ethereum erholt sich stark, nähert sich 3.000 USD.
- Angebot auf Börsen auf Rekordtief, nur 4,9% verfügbar.
- Institutionen und Whales kaufen massiv ETH hinzu.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Ethereum (ETH) zeigt seit Anfang Mai wieder eine starke Performance und hat seither rund 40 Prozent zugelegt. Nach einem herben Rücksetzer von rund 45 Prozent zwischen Januar und April scheint sich das zweitgrößte Kryptoasset der Welt wieder zu berappeln. Am Dienstag erreichte ETH ein Tageshoch von 2.580 US-Dollar, doch das ist immer noch fast 50 Prozent entfernt vom Allzeithoch von 4.890 US-Dollar, das am 16. November 2021 verzeichnet wurde.
Ethereum-Börsenangebot auf 10-Jahres-Tief
Ein zentraler Faktor hinter dem jüngsten Kursschub ist, dass das verfügbare Ethereum-Angebot auf zentralisierten Börsen auf ein Rekordtief gefallen ist. Laut Daten des On-Chain-Analysehauses Santiment befindet sich nur noch 4,9 Prozent der gesamten Ethereum-Umlaufmenge auf zentralisierten Krypto-Börsen – der niedrigste Stand seit Bestehen der Blockchain. Allein in den letzten fünf Jahren wurden 15,3 Millionen ETH von Handelsplattformen abgezogen.
Auch kurzfristig zeigt sich die starke Akkumulation: Nach Daten von CryptoRank.io wurden allein im letzten Monat über 1 Million ETH von Börsen abgezogen. Investoren scheinen zunehmend an eine langfristige Wertsteigerung von Ethereum zu glauben.
Whale-Alarm
On-Chain-Daten belegen zudem, dass große Wallets mit über 10.000 ETH seit Ende April über 450.000 ETH zugekauft haben. Diese Wallets halten nun 40,75 Millionen ETH – der höchste Stand seit März.
Auch institutionelle Investoren steigen wieder ein. Laut SoSoValue flossen in den letzten vier Wochen rund 30 Millionen US-Dollar in US-basierte Ethereum-Spot-ETFs. Gleichzeitig meldete BlackRock, dass seine Ethereum-Vermögenswerte mittlerweile die Marke von 2,9 Milliarden US-Dollar überschritten haben.
Pectra-Upgrade
Technologisch hat Ethereum ebenfalls zugelegt. Das am 7. Mai durchgeführte Pectra-Upgrade verbesserte die Datenverarbeitung im Netzwerk signifikant – mit positiven Folgen für das Layer-2-Ökosystem. Laut L2Beat lag die Aktivität auf Layer-2-Netzen wie Base mit 259 Millionen Transaktionen im letzten Monat rund 20 Prozent höher als im Vormonat.
SEC-Entscheidung zu ETH-Staking-ETFs
Ein potenzieller Meilenstein steht noch aus: Die US-Börsenaufsicht SEC könnte bis zum 1. Juni über die Zulassung von Staking-Funktionalitäten für Ethereum-Spot-ETFs entscheiden. Eine Genehmigung würde es institutionellen Anlegern erlauben, zusätzliche Renditen durch ihre ETF-Investitionen zu generieren – und könnte einen weiteren Kapitalschub auslösen.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte