Schlimmer als Zölle

    20077 Aufrufe 20077 0 Kommentare 0 Kommentare

    Carlyle-Gründer warnt: US-Haushaltsdefizit könnte Dollar destabilisieren!

    Die Abwertung durch die Ratingagentur Moody's hinterlässt ihre Spuren: Die Renditen 30 jähriger US-Staatsanleihen klettern über die 5-Prozent-Marke. US-Investor David Rubenstein findet dazu deutliche Worte.

    Für Sie zusammengefasst
    Schlimmer als Zölle - Carlyle-Gründer warnt: US-Haushaltsdefizit könnte Dollar destabilisieren!

    Die Bekämpfung des wachsenden US-Haushaltsdefizits ist laut Carlyle-Mitgründer David Rubenstein ein größeres Problem als die Zölle, die bis zu den US-Zwischenwahlen im kommenden Jahr voraussichtlich an Bedeutung verlieren werden.

    Die USA konnten Schulden anhäufen, weil der US-Dollar die weltweite Leitwährung ist, sagte Rubenstein am Dienstag bei einer Veranstaltung der Investmentfirma in Tokio.
    "Wenn wir das nicht unter Kontrolle bekommen", so Rubenstein, "werden die Menschen irgendwann nervöser in Bezug auf den Dollar als Reservewährung und dessen Stabilität."

    In der vergangenen Woche wurde den USA von Moody’s Ratings die Bestnote in ihrer Kreditwürdigkeit entzogen – als Begründung wurden die stark wachsenden Haushaltsdefizite genannt, die kaum Anzeichen einer Besserung zeigen.

    Die Herabstufung spiegelt die zunehmende Sorge wider, dass die ausufernde Staatsverschuldung der Rolle der USA als wichtigster Anlaufpunkt für globales Kapital schaden und die Kreditkosten der Regierung erhöhen könnte.

    Rubenstein erklärte außerdem, dass US-Präsident Donald Trump seine Haltung zu Zöllen inzwischen abgeschwächt habe – nachdem er erkannt habe, dass letztlich US-Verbraucher und nicht ausländische Exporteure die Kosten tragen.

    David Rubenstein, geboren in Baltimore, verfügt laut dem Bloomberg Billionaires Index über ein Vermögen von 5,7 Milliarden US-Dollar. 

    Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

    Die Währung EUR/USD wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,21 % und einem Kurs von 1,127USD auf Forex (20. Mai 2025, 16:53 Uhr) gehandelt.

    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 1,21$, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurKrischan Orth

    Schlimmer als Zölle Carlyle-Gründer warnt: US-Haushaltsdefizit könnte Dollar destabilisieren! Die Abwertung durch die Ratingagentur Moody's hinterlässt ihre Spuren: Die Renditen 30 jähriger US-Staatsanleihen klettern über die 5-Prozent-Marke. US-Investor David Rubenstein findet dazu deutliche Worte.