Unbestätige Medienberichte

    4961 Aufrufe 4961 2 Kommentare 2 Kommentare

    Ölpreis steigt nach Berichten über mögliche israelische Angriffe auf Iran

    Berichte über mögliche israelische Angriffe auf iranische Atomanlagen treiben den Ölpreis nach oben. Ein Konflikt könnte den Nahen Osten destabilisieren und Atomverhandlungen gefährden.

    Für Sie zusammengefasst
    Unbestätige Medienberichte - Ölpreis steigt nach Berichten über mögliche israelische Angriffe auf Iran

    Ein Medienbericht über mögliche israelische Angriffe auf iranische Atomanlagen hat am Dienstag zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise geführt. Laut CNN deuten neue US-Geheimdienstinformationen darauf hin, dass Israel militärische Optionen gegen iranische Nuklearstandorte prüft. Zwar sei eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen, doch allein die Spekulation sorgt für Unruhe an den Märkten.

    Zwischenzeitlich stieg die Nordseesorte Brent auf über 66 US-Dollar je Barrel, während US-Leichtöl (WTI) um bis zu 3,5 Prozent zulegte. Ein Teil dieser Gewinne wurde jedoch wieder abgegeben. Hintergrund ist die Sorge, dass ein militärischer Schlag gegen den Iran die laufenden Verhandlungen über ein neues Atomabkommen zum Scheitern bringen könnte. Diese Gespräche gelten als Schlüssel für eine mögliche Rückkehr iranischen Öls auf den Weltmarkt.

    Marktbeobachter sehen in dem Bericht ein klares Signal für die geopolitischen Risiken im Nahen Osten. "Solange die Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran nicht vorankommen, wird Rohöl eine Risikoprämie einpreisen", so Robert Rennie von Westpac gegenüber Bloomberg.

    Neben Öl profitierten kurzzeitig auch klassische "sichere Häfen" wie der Schweizer Franken und der japanische Yen – ein Hinweis auf die erhöhte Nervosität der Märkte. Offizielle Stellungnahmen aus Washington oder Tel Aviv gab es bislang nicht.

    Laut Goldman Sachs könnte ein israelischer Angriff erhebliche Folgen für den Ölmarkt haben. Sollte der Iran als Anbieter ausfallen, droht ein Angebotsdefizit von bis zu einer Million Barrel täglich. Das könnte die Preise um etwa acht US-Dollar je Barrel nach oben treiben, schätzt die Rohstoffexpertin Samantha Dart.

    Gleichzeitig dämpfen die Erwartungen eines Überangebots in der zweiten Jahreshälfte die Kursfantasie. Die OPEC bringt zusätzliche Mengen auf den Markt und auch US-Schieferölproduzenten könnten ihre Förderung ausweiten, sofern die Preise nicht unter 50 US-Dollar je Barrel fallen. Doch derzeit dominieren geopolitische Spannungen das Geschehen.

     

    Keine Lust auf hohe Order- und Depotgebühren? Dann schnell zu SMARTBROKER+ wechseln: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
    *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
    5 Aktien für den China-Boom



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurFerdinand Hammer

    Unbestätige Medienberichte Ölpreis steigt nach Berichten über mögliche israelische Angriffe auf Iran Berichte über mögliche israelische Angriffe auf iranische Atomanlagen treiben den Ölpreis nach oben. Ein Konflikt könnte den Nahen Osten destabilisieren und Atomverhandlungen gefährden.