Erst Zölle, nun KI-Chips

    393 Aufrufe 393 0 Kommentare 0 Kommentare

    Neuer Ärger zwischen China und USA

    Für Sie zusammengefasst
    • USA warnen vor Huawei-KI-Chips, Peking protestiert.
    • Chinesisches Handelsministerium spricht von Protektionismus.
    • China droht mit Gegenmaßnahmen gegen US-Richtlinien.
    Erst Zölle, nun KI-Chips - Neuer Ärger zwischen China und USA

    PEKING (dpa-AFX) - Im Zollstreit zwischen den USA und China gab es zuletzt eine Atempause - doch nun kommt neuer Ärger rund um den Handel mit KI-Chips auf. Peking protestiert scharf gegen US-Warnungen an Drittstaaten, keine fortschrittlichen Chips des chinesischen Tech-Konzerns Huawei zu kaufen.

    Das chinesische Handelsministerium bezeichnete eine entsprechende US-Richtlinie als "einseitiges Mobbing und Protektionismus", das die globale Halbleiterindustrie und Lieferketten ernsthaft beeinträchtige.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
    Long
    132,68€
    Basispreis
    0,93
    Ask
    × 14,63
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    149,87€
    Basispreis
    0,84
    Ask
    × 14,47
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die US-Regierung hatte kürzlich Unternehmen weltweit davor gewarnt, die sogenannten Ascend-KI-Chips des Konzerns aus dem südchinesischen Shenzhen zu verwenden. Ihre Nutzung könnte laut Washington gegen US-Exportkontrollen verstoßen.

    Peking droht mit Gegenmaßnahmen

    Das Handelsministerium in Peking warf den USA vor, anderen Ländern das Recht auf Entwicklung in Schlüsselbereichen wie Künstlicher Intelligenz und Hochtechnologie zu verwehren. Zudem könnten Organisationen oder Einzelpersonen, die diese US-Maßnahmen umsetzen oder unterstützen, nach chinesischem Recht zur Verantwortung gezogen werden.

    China forderte die USA auf, ihre "Fehlentscheidungen" umgehend zu korrigieren und internationale Wirtschafts- und Handelsregeln zu respektieren. Man werde die Entwicklungen genau beobachten und "entschlossen Maßnahmen" ergreifen, um die legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen zu schützen.

    USA möchten China bei KI ausbremsen

    Die USA versuchen schon länger zu verhindern, dass fortschrittliche Chips des US-Konzerns Nvidia auf den chinesischen Markt gelangen. Huawei treibt daher die Entwicklung eigener KI-Chips mit Hochdruck voran. Mit den neuen US-Vorgaben könnte es für Huawei jedoch schwieriger werden, seine Chips in Drittstaaten zu verkaufen.

    Erst kürzlich hatten die USA und China in Genf eine vorübergehende Einigung zur Reduzierung von Zöllen in ihrem laufenden Handelsstreit erzielt. Die neuen US-Beschränkungen könnten diesen Fortschritt nach Ansicht einiger Beobachter nun gefährden./jpt/DP/jha

    NVIDIA

    -2,41 %
    -0,02 %
    +15,80 %
    +23,12 %
    +9,92 %
    +686,41 %
    +1.471,83 %
    +25.940,16 %
    +867.328,57 %
    ISIN:US67066G1040WKN:918422

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur NVIDIA Aktie

    Die NVIDIA Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,44 % und einem Kurs von 117,4 auf Tradegate (21. Mai 2025, 08:19 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der NVIDIA Aktie um -0,02 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +15,80 %.

    Die Marktkapitalisierung von NVIDIA bezifferte sich zuletzt auf 2,96 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Erst Zölle, nun KI-Chips Neuer Ärger zwischen China und USA Im Zollstreit zwischen den USA und China gab es zuletzt eine Atempause - doch nun kommt neuer Ärger rund um den Handel mit KI-Chips auf. Peking protestiert scharf gegen US-Warnungen an Drittstaaten, keine fortschrittlichen Chips des chinesischen …