CATL-IPO in Hongkong

    6813 Aufrufe 6813 0 Kommentare 0 Kommentare

    Hongkong-Investor David Webb warnt: Streubesitz von CATL ist extrem gering!

    David Webb warnt: Nur 3,4 Prozent der CATL-Aktien seien in Hongkong frei handelbar. Der Großteil bliebe in Shenzhen gelistet und sei somit für viele ausländische Investoren nicht erreichbar. Die Hintergründe.

    Für Sie zusammengefasst
    CATL-IPO in Hongkong - Hongkong-Investor David Webb warnt: Streubesitz von CATL ist extrem gering!

    Der fulminante Börsengang des chinesischen Batterieherstellers CATL in Hongkong hat für Aufsehen gesorgt – und Kritik hervorgerufen. Der bekannte Investor, Marktbeobachter und Aktivist David Webb warnt vor der extrem geringen Streuung der frei handelbaren Aktien, dem sogenannten Free Float. Zuerst hatte der US-Nachrichtensender Bloomberg darüber berichtet.

    Zwar konnte CATL (Contemporary Amperex Technology) mit dem Börsengang rund 5,2 Milliarden US-Dollar einnehmen und verzeichnete zum Handelsstart ein Kursplus von 16 Prozent. Laut Webb liegt der Anteil der in Hongkong notierten Aktien am gesamten Aktienvolumen des Unternehmens jedoch bei lediglich 3,4 Prozent. Der Großteil des CATL-Stammkapitals ist weiterhin an der Börse in Shenzhen gelistet.

    Hinzu kommt, dass knapp die Hälfte der in Hongkong platzierten Aktien – konkret 77,46 Millionen Stück – einer Haltefrist bis zum 19. November unterliegen und bis dahin nicht verkauft werden können. Somit bleibt nur ein minimaler Teil der Aktien tatsächlich frei handelbar. Webb spricht deshalb von einem sehr begrenzten "real free float".

    Besonders kritisch ist, dass die 25 größten Investoren der Emission nahezu 70 Prozent der in Hongkong gehandelten Anteile kontrollieren. Laut Expertenmeinung könnte diese hohe Konzentration zu starken Kursschwankungen führen – insbesondere dann, wenn nur wenige Aktien den Besitzer wechseln.

    Die Hongkonger Wertpapieraufsicht SFC beobachtet solche Konstellationen in der Regel genau. Ein enges Aktionärsbild birgt potenzielle Risiken für die Marktstabilität und die Preisfindung – besonders bei volatilen Wachstumswerten wie CATL.

    Der Börsengang von CATL ist bislang das größte Listing weltweit im laufenden Jahr. Doch die Warnungen aus dem Markt zeigen: Für Anleger lohnt sich ein genauer Blick hinter die glänzenden Schlagzeilen.

     

    Keine Lust auf hohe Order- und Depotgebühren? Dann schnell zu SMARTBROKER+ wechseln: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
    *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion

    Die Contemporary Amperex Technology Limited (H) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 36,18EUR auf Lang & Schwarz (20. Mai 2025, 20:06 Uhr) gehandelt.



    Reports
    Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonRedakteurFerdinand Hammer

    CATL-IPO in Hongkong Hongkong-Investor David Webb warnt: Streubesitz von CATL ist extrem gering! David Webb warnt: Nur 3,4 Prozent der CATL-Aktien seien in Hongkong frei handelbar. Der Großteil bliebe in Shenzhen gelistet und sei somit für viele ausländische Investoren nicht erreichbar. Die Hintergründe.