Leerverkäufer
S&P 500 Industriesektor: Short-Seller bauen Positionen aus
Leerverkäufer erhöhten im April ihre Wetten gegen den Industriesektor des S&P 500.
- Leerverkäufe im S&P 500 Industriesektor steigen an.
- Durchschnittlicher Leerverkaufsanteil bei 2,26 Prozent.
- Passagierfluggesellschaften am stärksten betroffen.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Im April haben Leerverkäufer ihre Einsätze gegen Aktien des S&P 500 Industriesektors verstärkt. Das belegen Daten von Seeking Alpha.
Zum Monatsende April stieg der durchschnittliche Leerverkaufsanteil im Industriesektor des S&P 500 auf 2,26 Prozent, was einem Anstieg um 11 Basispunkte gegenüber 2,15 Prozent Ende März entspricht.
Der Industriesektor des S&P 500 legte im April um 0,1 Prozent zu, während der breitere S&P 500 um 0,76 Prozent nachgab.









Der Leerverkaufsanteil – ein potenzieller Indikator für Pessimismus – misst den Anteil der leerverkauften Aktien am frei handelbaren Bestand eines Unternehmens. (Leerverkaufsquote gleich Anzahl leerverkaufter Aktien geteilt durch Free Float).
Die am meisten leerverkauften Aktien im April:
Southwest Airlines (LUV) – 10,79 Prozent (Vormonat: 5,84 Prozent)
Generac Holdings (GNRC) – 6,40 Prozent (Vormonat: 4,22 Prozent)
Old Dominion Freight Line (ODFL) – 5,98 Prozent (Vormonat: 4,92 Prozent)
Stanley Black & Decker (SWK) – 5,61 Prozent (Vormonat: 5,08 Prozent)
A.O. Smith (AOS) – 5,12 Prozent (Vormonat: 4,37 Prozent)
Am wenigsten leerverkaufte Aktien:
RTX Corporation (RTX) – 0,78 Prozent (Vormonat: 0,69 Prozent)
Waste Management (WM) – 0,79 % (Vormonat: 0,94 Prozent)
Lockheed Martin (LMT) – 0,84 Prozent (Vormonat: 1,08 Prozent)
General Dynamics (GD) – 0,89 Prozent (Vormonat: 1,02 Prozent)
Parker-Hannifin (PH) – 0,97 Prozent (Vormonat: 0,99 Prozent)
Quelle: Seeking Alpha
Branchentrends innerhalb des Sektors:
Passagierfluggesellschaften blieben im April die am stärksten leerverkaufte Branche innerhalb des Industriesektors mit einem Leerverkaufsanteil von 6,38 Prozent (Vormonat: 4,92 Prozent). Die Softwarebranche folgte mit 4,55 Prozent (Vormonat: 4,69 Prozent). Am wenigsten leerverkauft war die Branche der Industrie-Konglomerate mit einem Anteil von lediglich 1,29 Prozent.
Autor: Krischan Orth, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte