Palantir & Lockheed mittendrin
Golden Dome: Trumps 175-Milliarden-Dollar-Plan soll China-Raketen im All stoppen
Trump will mit dem "Golden Dome" ein Raketenabwehrsystem bauen, das Angriffe aus dem All abwehrt. Das 175-Milliarden-Dollar-Projekt setzt auf Waffen im Orbit – aber Experten warnen vor einer neuen Rüstungseskalation.
- Trump plant "Golden Dome" als Raketenabwehrsystem.
- Projektkosten könnten über 500 Milliarden Dollar betragen.
- Experten warnen vor Rüstungseskalation im Weltraum.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Donald Trump hat in Washington das Konzept für sein neues Raketenabwehrsystem "Golden Dome" vorgestellt. Das Projekt soll bis 2029 voll einsatzfähig sein und Raketen bereits im Weltraum neutralisieren können. "Ich freue mich, bekannt geben zu können, dass wir offiziell eine Architektur für dieses hochmoderne System ausgewählt haben", sagte Trump im Oval Office. Das System umfasst land-, see-, luft- und weltraumgestützte Technologien und soll sogar Angriffe aus dem Orbit abwehren können.
Das Design des "Golden Dome" orientiert sich an Israels Iron Dome, geht jedoch deutlich weiter. Neben Sensoren und Abfangraketen sind erstmals auch offensive Waffen im All geplant. Die erste Finanzierung in Höhe von 25 Milliarden US-Dollar ist Teil von Trumps neuem Haushaltsentwurf. Insgesamt könnten die Kosten laut dem Congressional Budget Office langfristig über 500 Milliarden US-Dollar betragen.
General Michael Guetlein wurde zum Projektleiter ernannt. Die Umsetzung des Programms erfolgt in ungewöhnlicher Reihenfolge: Während normalerweise das Verteidigungsministerium Anforderungen definiert, legt hier das Weiße Haus die Richtung fest, und das Pentagon arbeitet die Details nachträglich aus. Das System soll bestehende Abwehrtechnologien wie Patriot-Raketen und Spionagesatelliten integrieren, aber auch neue Waffenplattformen schaffen.
Trump begründet den Schritt mit einer "zunehmenden Bedrohung durch China und Russland". Beide Länder entwickeln laut Pentagon Raketen und Weltraumwaffen, die bestehende Systeme überfordern könnten. General Chance Saltzman von den US-Weltraumstreitkräften betonte: "Golden Dome stellt neue und aufkommende Anforderungen an Missionen dar, die bisher noch nie von militärischen Weltraumorganisationen erfüllt wurden."
Die US-Rüstungsindustrie steht bereit: Lockheed Martin evaluiert den Einsatz vorhandener Systeme wie F-35-Kampfjets und Sentinel-Radare. SpaceX arbeitet an hunderten Überwachungs- und Abfangsatelliten, unterstützt von Palantir und Anduril. Auch BlueHalo, RTX, Northrop Grumman und General Dynamics haben Interesse signalisiert. Noch fehlt die gesetzliche Grundlage, doch Trump zeigt sich zuversichtlich, dass Golden Dome "eine neue Ära der nationalen Sicherheit einläutet".
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte