ROUNDUP/Aktien New York

    549 Aufrufe 549 0 Kommentare 0 Kommentare

    Weitere Verluste - Haushaltsverhandlungen im Blick

    Für Sie zusammengefasst
    • US-Börsen geben weiter nach, Steuersenkungen belasten.
    • Dow Jones fällt um 0,71% auf 42.374,59 Punkte.
    • S&P 500 und Nasdaq 100 ebenfalls im Minus.
    ROUNDUP/Aktien New York - Weitere Verluste - Haushaltsverhandlungen im Blick

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch weiter nachgegeben. Als Kursbelastung erwiesen sich die derzeit im Repräsentantenhaus diskutierten geplanten Steuersenkungen der US-Regierung, welche die Anleiherenditen steigen ließen.

    In der ersten Handelsstunde sank der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,86 Prozent auf 42.311,88 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,51 Prozent auf 5.910,06 Punkte bergab. Besser hielt sich der technologielastige Nasdaq 100 mit einem Minus von 0,24 Prozent auf 21.317,12 Punkte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    45.700,00€
    Basispreis
    28,41
    Ask
    × 14,87
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    39.300,00€
    Basispreis
    28,24
    Ask
    × 14,79
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Bereits am Vortag hatten sich nach der jüngsten Erholung Ermüdungserscheinungen gezeigt. "Es sieht so aus, dass viele Investoren glauben, dass der Handelskrieg vorbei ist", sagte Anlagestrategin Frederique Carrier von RBC Wealth Management. Die zugrundeliegenden Probleme, die den Spannungen seit Jahrzehnten zugrunde lägen, seien jedoch nicht angegangen worden.

    So ächzen die Vereinigten Staaten bereits seit langem unter einer enormen Schuldenlast. Damit steigt die Nervosität der Anleger angesichts der laufenden Haushaltsverhandlungen in Washington. Zuletzt verhandelten die Republikaner über einen Gesetzentwurf, der unter anderem Ausgabenkürzungen enthalten soll. Die Anleger waren vor rund einem Monat in der Hoffnung in den Aktienmarkt eingestiegen, dass die USA von ihren Zolldrohungen ablassen. Nun stellt sich die Frage, ob die Gewinne von Dauer sein können.

    Im Dow gerieten die bereits von vielen Hiobsbotschaften gebeutelten Aktien von Unitedhealth erneut unter Druck: Nach einer mehrtägigen Erholungsphase fielen sie am Dow-Ende um 5 Prozent zurück. Börsianer verwiesen auf einen Artikel der Zeitung "Guardian", in dem Vorwürfe hinsichtlich der Bezahlung von Pflegeheimen erhoben worden waren.

    Die Anteilscheine von Wolfspeed brachen um mehr als 70 Prozent auf den tiefsten Stand seit den 1990-er Jahren ein. Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, dass der Chiphersteller innerhalb weniger Wochen Konkurs anmelden wolle.

    Ansonsten sorgten eine Reihe von Unternehmenszahlen und -ziele für Kursausschläge - überwiegend nach unten. Die Papiere von VF Corporation büßten 11 Prozent ein. Der Bekleidungskonzern stellte für das erste Quartal einen unerwartet hohen bereinigten operativen Verlust aus dem laufenden Geschäft in Aussicht. VF ist für die Outdoor-Marken Timberland und The North Face und Eastpak-Rucksäcke bekannt.

    Nasdaq-100-Schlusslicht war Palo Alto mit einem Kursrückgang um 5,7 Prozent. Damit brachen die Titel aus der jüngsten Konsolidierungsspanne nach der vorangegangene Erholungsrally aus. Dass das IT-Sicherheitsunternehmen mit seinem Quartalsgewinn trotz eines Rückgangs die Erwartungen übertraf, zog am Markt offenbar nicht.

    Abermals enttäuschende Quartalszahlen sowie ein gesenkter Ausblick ließen die Papiere des Einzelhändlers Target um 4,8 Prozent absacken. Beim Cmputerspiele-Unternehmen Take-Two Interactive sorgte eine Kapitalerhöhung für einen Kursrückgang um 3,1 Prozent.

    Ein durchwachsener Ausblick beim Medizintechnikkonzern Medtronic wog offenbar weniger schwer als die angekündigte Abspaltung des Diabetesgeschäfts: Die Anteilscheine zogen um 2,2 Prozent an./gl/he

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Unitedhealth Group Aktie

    Die Unitedhealth Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -4,64 % und einem Kurs von 83,00 auf Tradegate (21. Mai 2025, 16:40 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Unitedhealth Group Aktie um -0,41 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +2,30 %.

    Die Marktkapitalisierung von Unitedhealth Group bezifferte sich zuletzt auf 243,84 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP/Aktien New York Weitere Verluste - Haushaltsverhandlungen im Blick Die US-Börsen haben am Mittwoch weiter nachgegeben. Als Kursbelastung erwiesen sich die derzeit im Repräsentantenhaus diskutierten geplanten Steuersenkungen der US-Regierung, welche die Anleiherenditen steigen ließen. In der ersten Handelsstunde …