193 Aufrufe 193 0 Kommentare 0 Kommentare

    SBO AG: Resiliente Leistung trotz Ölpreisrückgang – Ausblick bleibt optimistisch!

    Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) hat im ersten Quartal 2025 eine resilienten Leistung gezeigt, trotz eines herausfordernden globalen Marktumfelds, das von sinkenden Ölpreisen und Handelskonflikten geprägt ist. Der Umsatz belief sich auf 129,2 Millionen Euro, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt (146,7 Millionen Euro). Der Rückgang in der Precision Technology-Division (PT) um 29,7 % wurde jedoch teilweise durch ein Wachstum von 10,5 % in der Energy Equipment-Division (EE) kompensiert. Der Auftragseingang lag bei 108,3 Millionen Euro, was ebenfalls unter dem Vorjahreswert von 118,6 Millionen Euro liegt.

    Das EBITDA reduzierte sich auf 26,4 Millionen Euro, während die EBITDA-Marge auf 20,4 % anstieg. Das Betriebsergebnis (EBIT) sank auf 18,3 Millionen Euro, jedoch verbesserte sich die EBIT-Marge auf 14,2 %. Das Ergebnis nach Steuern betrug 13,0 Millionen Euro, was einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der freie Cashflow verbesserte sich signifikant auf 13,3 Millionen Euro, was auf einen geringeren Bedarf an Working Capital zurückzuführen ist.

    CEO Klaus Mader betonte die Fähigkeit des Unternehmens, in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld solide Ergebnisse zu erzielen. SBO verfolgt weiterhin proaktive Maßnahmen zur Anpassung der Produktionskapazitäten und zur Minimierung von Risiken, insbesondere im Hinblick auf mögliche Zölle. Die finanzielle Stabilität des Unternehmens bleibt stark, mit liquiden Mitteln von 323,0 Millionen Euro und einer Nettoverschuldung von 47,1 Millionen Euro.

    Für das zweite Quartal 2025 erwartet SBO weiterhin Herausforderungen durch niedrige Ölpreise und anhaltende Unsicherheiten im globalen Handel. Insbesondere in der Precision Technology-Division wird eine abwartende Haltung der Kunden beobachtet, was zu einem Rückgang der Aufträge führt. SBO bleibt jedoch optimistisch und setzt auf eine Diversifizierung in andere Industriesektoren sowie auf die Expansion in wachstumsstarke Regionen.

    Die Hauptversammlung hat zudem der Änderung des Firmennamens in „SBO AG“ zugestimmt, was die strategische Neuausrichtung des Unternehmens unterstreicht. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten sieht SBO positive langfristige Perspektiven im globalen Energiesektor, unterstützt durch eine steigende Energienachfrage und ein wachsendes Bewusstsein für Energiesicherheit.



    Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment

    +1,34 %
    -0,99 %
    -6,67 %
    -16,85 %
    -20,05 %
    -43,21 %
    +15,99 %
    -54,12 %
    -57,19 %
    ISIN:AT0000946652WKN:907391

    Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,08 % und einem Kurs von 32,50EUR auf Lang & Schwarz (22. Mai 2025, 07:51 Uhr) gehandelt.





    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash

    SBO AG: Resiliente Leistung trotz Ölpreisrückgang – Ausblick bleibt optimistisch! Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) hat im ersten Quartal 2025 eine resilienten Leistung gezeigt, trotz eines herausfordernden globalen Marktumfelds, das von sinkenden Ölpreisen und Handelskonflikten geprägt ist. Der Umsatz belief …