ROUNDUP

    225 Aufrufe 225 0 Kommentare 0 Kommentare

    Verdi ruft zu Warnstreik am DHL-Drehkreuz Leipzig auf

    Für Sie zusammengefasst
    • Verdi ruft zu ganztägigem Warnstreik bei DHL auf.
    • Streik beginnt Freitag um 4.30 Uhr, endet 23.30 Uhr.
    • Forderung: 12% mehr Lohn und Ausbildungsvergütung.
    ROUNDUP - Verdi ruft zu Warnstreik am DHL-Drehkreuz Leipzig auf

    LEIPZIG (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der DHL Hub Leipzig GmbH zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Ausstand solle an diesem Freitag um 4.30 Uhr beginnen und um 23.30 Uhr enden, wie Verdi mitteilte. Hintergrund ist die ergebnislose erste Runde der Tarifverhandlungen, in der der Arbeitgeber laut Gewerkschaft kein Angebot vorgelegt hatte. Verdi fordert zwölf Prozent mehr Lohn und Ausbildungsvergütung bei einem Jahr Laufzeit.

    Die 6.000 Beschäftigten wollten Stärke zeigen, sagte Normen Schulze, Landesfachbereichsleiter für Postdienste, Speditionen und Logistik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. "Sie zeigen damit klar: Sie erwarten Wertschätzung, eine echte Lohnentwicklung und endlich Augenhöhe in der Tarifauseinandersetzung. Die Zeiten, in denen über unsere Köpfe hinweg entschieden wurde, sind vorbei." Die zweite Verhandlungsrunde findet am Montag (27. Mai) statt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Post AG!
    Long
    38,06€
    Basispreis
    0,28
    Ask
    × 15,00
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    42,98€
    Basispreis
    0,26
    Ask
    × 14,99
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    DHL: Forderung nach zwölf Prozent "völlig unrealistisch"

    DHL teilte dazu mit: "Wir arbeiten derzeit an der Umsetzung von Maßnahmen, um die Auswirkungen des Streiks so gering wie möglich zu halten." Nationale Paketdienste der DHL seien von den möglichen Auswirkungen des Streiks nicht betroffen. Am DHL Express Drehkreuz in Leipzig werde internationale Expressfracht abgewickelt. "Dabei handelt es sich vorwiegend um zeitkritische internationale, humanitäre und medizinisch notwendige Sendungen."

    Ein Warnstreik nach der ersten Verhandlungsrunde entspreche aus Sicht des Unternehmens nicht dessen Vorstellung von konstruktiven Verhandlungen. Es gebe nur einen begrenzten Spielraum für Lohnerhöhungen, die Forderung nach zwölf Prozent seien "völlig unrealistisch"./jan/DP/he

    DHL Group

    +0,54 %
    -1,63 %
    +4,92 %
    -5,15 %
    +6,27 %
    +13,67 %
    +30,70 %
    +56,58 %
    +150,56 %
    ISIN:DE0005552004WKN:555200

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur DHL Group Aktie

    Die DHL Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,54 % und einem Kurs von 38,58 auf Tradegate (22. Mai 2025, 16:36 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der DHL Group Aktie um -1,63 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +4,92 %.

    Die Marktkapitalisierung von DHL Group bezifferte sich zuletzt auf 48,67 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Verdi ruft zu Warnstreik am DHL-Drehkreuz Leipzig auf Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der DHL Hub Leipzig GmbH zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Ausstand solle an diesem Freitag um 4.30 Uhr beginnen und um 23.30 Uhr enden, wie Verdi mitteilte. Hintergrund ist die …