Atomkraft per Dekret
Trump plant Verordnung für Freitag – Atom-Aktien explodieren!
Trump will laut Insidern bereits am Freitag neue Atom-Verordnungen unterzeichnen. Die Aussicht auf beschleunigte Reaktorgenehmigungen lässt Atomaktien regelrecht explodieren.
- Trump plant neue Atom-Verordnungen für USA.
- Genehmigungen für Reaktoren sollen beschleunigt werden.
- Atomaktien steigen stark nach Ankündigung.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

US-Präsident Donald Trump will laut vier mit der Angelegenheit vertrauten Quellen bereits am Freitag mehrere Verordnungen unterzeichnen, die die heimische Atomindustrie deutlich stärken sollen. Ziel ist es laut Reuters, die Genehmigung neuer Reaktoren zu beschleunigen und Lieferketten für Brennstoffe wie angereichertes Uran zu sichern.
Ein Entwurf der Maßnahmen sieht vor, dass sich Trump auf das Verteidigungsproduktionsgesetz aus dem Kalten Krieg beruft. Damit soll ein nationaler Notstand ausgerufen werden – wegen der Abhängigkeit der USA von Russland und China bei Uran, Brennstoffverarbeitung und Schlüsselkomponenten für fortschrittliche Reaktoren.
Auch das US-Energieministerium und das US-Verteidigungsministerium sollen demnach beauftragt werden, Bundesgrundstücke für neue Kernkraftwerke zu identifizieren und Verfahren zu straffen. Zusätzlich sieht der Entwurf vor, Kreditgarantien und Direktkredite zu nutzen, um den Bau neuer Reaktoren finanziell abzusichern.
Energieminister Chris Wright verglich die atomare Aufholjagd mit einem historischen Großprojekt: "Manhattan-Projekt 2", nannte er den Kampf um KI-Stromversorgung – in Anlehnung an das damalige Atomwaffenprogramm der USA.
Der Auslöser für die Offensive: der rasante Anstieg der Stromnachfrage durch KI-Rechenzentren. Trump hatte bereits an seinem ersten Amtstag einen Energie-Notstand erklärt. Während unter Biden Milliarden für das Loan Programs Office (LPO) bereitgestellt wurden, war dieses in Trumps erster Amtszeit kaum genutzt worden – das soll sich nun ändern.
Die Verordnungen könnten auch weitreichende Reformen der Nuclear Regulatory Commission umfassen, die als Genehmigungsbehörde für US-Reaktoren fungiert. Der Markt reagierte prompt: Aktien mehrerer Atomfirmen stiegen nachbörslich deutlich. Centrus Energy legte um 21,9 Prozent zu, Lightbridge ebenfalls, Oklo-Titel gewannen 18,2 Prozent, NuScale Power 16,3 Prozent und Uranium Energy legten um rund 14 Prozent zu. Auch ETFs wie der VanEck Uranium & Nuclear Fund stiegen um 2 Prozent.
Ob alle geplanten Inhalte in der finalen Version der Verordnungen bleiben, ist noch offen. Das Weiße Haus äußerte sich bislang nicht. Vertreter des Nuclear Energy Institute und von Constellation wurden bereits zur Unterzeichnung am Freitag eingeladen. Die USA, einst führend in der Kernenergie, wollen aufholen – China ist mittlerweile beim Reaktorwachstum weit voraus.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion
