Coin im Hype
Trader platziert Milliardenwette auf Hyperliquid, Coin hebt ab!
Mit einem Wochenplus von über 32 Prozent und einer Marktkapitalisierung von fast 12 Milliarden US-Dollar rückt der Hyperliquid Coin ins Rampenlicht!
- HYPE Coin steigt um 32% auf 36,01 US-Dollar!
- Hyperliquid Plattform erreicht 8,9 Mrd. US-Dollar OI.
- Bitcoin über 111.000 US-Dollar, positive Marktbedingungen.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Am Kryptomarkt erlebt Hyperliquids nativer Token HYPE eine spektakuläre Rallye. Innerhalb von nur sieben Tagen legte der Token über 32 Prozent zu und kletterte am Donnerstagmorgen auf ein neues Allzeithoch von 36,01 US-Dollar. Aktuell notiert der Coin bei 35,27 US-Dollar, was einem Tagesplus von 15 Prozent entspricht. Damit katapultiert sich HYPE auf Platz 12 der größten Kryptowährungen weltweit und lässt namhafte Coins wie Shiba Inu und Avalanche hinter sich. Die Marktkapitalisierung des Coins liegt nun bei 11,77 Milliarden US-Dollar (Stand: 9:10 Uhr MESZ).
Hyperliquid auf Rekordkurs
Die Rallye ist eng verknüpft mit der explosiven Entwicklung der dezentralen Handelsplattform Hyperliquid, auf der HYPE als nativer Token fungiert. Die Plattform verzeichnete am Donnerstag ein neues Allzeithoch beim Open Interest: satte 8,9 Milliarden US-Dollar. Das tägliche Handelsvolumen summierte sich auf 19,15 Milliarden US-Dollar, davon entfielen allein 11,5 Milliarden auf Bitcoin, gefolgt von Ethereum (4,03 Mrd. US-Dollar) und Solana (1,2 Mrd. US-Dollar). HYPE selbst verzeichnete ein bemerkenswertes Volumen von 454 Millionen US-Dollar.
Whale-Wette treibt den Markt
Für besonderes Aufsehen sorgt derzeit ein einzelner Trader, bekannt unter dem Namen James Wynn Real, der eine Long-Position im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar auf Bitcoin eröffnet hat – vollständig on-chain über Hyperliquid. Die Position nutzt eine 40-fache Hebelwirkung, basiert auf einem Einstiegskurs von 108.084 US-Dollar und steht aktuell bei über 40 Millionen US-Dollar unrealisiertem Gewinn.
Bitcoin über 111.000 US-Dollar
Auch im Makro-Umfeld sind die Bedingungen günstig. Bitcoin knackte jüngst die Marke von 111.000 US-Dollar. Die Rallye wird gestützt durch eine Kombination aus positiven Signalen im US-China-Handelskonflikt, einer Herabstufung der US-Staatsanleihen durch Moody’s sowie einer insgesamt schwächelnden Dollar-Performance – allesamt Faktoren, die Investoren vermehrt in digitale Assets treiben.
Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion
