Raus aus Magnificent 7
Bei diesen Aktien haben Hedgefonds zugegriffen – Short-Volumen steigt deutlich!
Hedgefonds haben auf Aktien wie Avis, Loar und Wendy’s gesetzt – und sind bei Alibaba & Baidu eingestiegen. Doch Analysten warnen, dass viele Positionen überfüllt sind und das Short-Volumen steigt.
- Hedgefonds setzen auf Avis, Loar, Wendy’s, Alibaba.
- Analysten warnen vor überfüllten Positionen, Short-Volumen.
- Sektorwechsel: IT reduziert, Gesundheitswesen aufgestockt.
- Report: Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom

Im Rahmen der aktuellen 13F-Auswertungen haben Analysten von Morgan Stanley und Goldman Sachs Einblick in die meistgehandelten Aktien großer Hedgefonds gegeben – mit überraschenden Tendenzen. Laut Morgan Stanley zählen die Aktien mit dem höchsten Hedgefonds-Anteil am Streubesitz derzeit: Avis Budget (51,1 Prozent), Loar Holdings (41,4 Prozent), Howard Hughes (39,1 Prozent), Janus Henderson (29,8 Prozent) und Wendy’s (22,8 Prozent).
Weitere stark frequentierte Namen: Incyte, Exelixis, Lyft, Etsy, Twilio, Under Armour, American Airlines und sogar die New York Times.
Todd Castagno von Morgan Stanley warnt jedoch vor überlaufenen Positionen: "Überlaufene Trades bergen das Risiko einer Überbewertung und erhöhter Volatilität […] während die Vermeidung solcher Titel Anlegern helfen kann, unerkannte Werte zu finden."
Sektorverschiebungen zeigen, dass Hedgefonds ihre Positionen im IT- und Konsumsektor reduziert und im Gesundheitswesen sowie bei Basiskonsumgütern aufgestockt haben.
Parallel dazu analysierte Goldman Sachs eine zunehmende Rotation aus den "Magnificent Seven" (Amazon, Alphabet, Nvidia, Meta, Microsoft & Co.) hin zu chinesischen Technologiewerten. Zu den meistgekauften ADRs zählen Alibaba, PDD Holdings und Baidu.
Diese Umschichtung erfolgte trotz wachsender Handelsspannungen mit China. Besonders attraktiv sind chinesische Tech-Aktien derzeit wegen ihrer vergleichsweise niedrigen Bewertungen. Alibaba kommt auf ein KGV von 13, PDD liegt sogar unter 10 – während nur Alphabet aus der "Magnificent Seven" unter einem KGV von 20 notiert.
Goldman warnt jedoch, dass der Zeitpunkt ungünstig gewesen sein könnte. Während chinesische Aktien durch geopolitische Risiken belastet wurden, erzielten die "Magnificent Seven" allein im zweiten Quartal eine Rendite von über 10 Prozent.
Trotz Rückgängen bleiben US-Tech-Giganten laut Goldman bei vielen Hedgefonds zentrale Long-Positionen. Die Analyse basiert auf den Positionen von 684 Hedgefonds mit einem Brutto-Aktienvolumen von 3,1 Billionen US-Dollar.
Außerdem auffällig: Die Leerverkaufsquote im S&P 500 stieg im Median auf 2,3 Prozent – der höchste Wert seit 2021. Dies deutet laut Goldman auf wachsendes Absicherungsbedürfnis und steigende Marktunsicherheit hin.
Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion
