129 Aufrufe 129 0 Kommentare 0 Kommentare

    Curatis verkündet Corticorelin als Wirkstoff von C-PTBE-01

    Eine von der Curatis Holding AG (SIX:CURN, „Curatis“) in Auftrag gegebene epidemiologische Marktstudie zeigt, dass die Patientenzielgruppe deutlich größer als bisher erwartet ist. Allein in den USA leiden mehr als 150.000 Patienten an peritumoralem Hirnödem im Zusammenhang mit bösartigen Tumoren. In früheren Studien hat Corticorelin vom Menschen (C-PTBE-01) erhebliche Vorteile bei der Behandlung von PTBE gezeigt. „Die Aussicht auf die Entwicklung eines möglichen Blockbuster-Medikaments, das die Lebensqualität vieler Patienten deutlich verbessern und potenziell die Effektivität von Immuntherapien bei diesen Patienten aufrechterhalten kann, ist äußerst motivierend und spannend“, sagte Dr. Roland Rutschmann, CEO von Curatis.

    Kernaussagen

    • Corticorelin (hCRH), ein endogenes Polypeptid aus 41 Aminosäuren, hat bewiesen, dass es die Blut-Hirn-Schranke nach einer Störung durch den zugrunde liegenden bösartigen Tumor positiv beeinflussen kann.
    • Curatis beabsichtigt die Entwicklung von Corticorelin zur Behandlung von PTBE bei primären und metastatischen Hirntumoren.
    • Der medizinische Bedarf an neuen Behandlungen steigt ständig, da die herkömmliche Behandlung mit Kortikosteroiden oft zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führt, die durch Glukokortikoide verursacht werden. Zudem können Kortikosteroide bestimmte Chemotherapien und moderne Immuntherapien, die immer wichtiger werden, beeinträchtigen.
    • Curatis verstärkt sein Team durch Kirsty Crame, MD, als Chief Medical Officer und Timm Trenktrog, PhD, als Head of Chemistry, Manufacturing and Controls (CMC).
    • Das Treffen mit der FDA ist für das zweite Quartal 2025 geplant.

    Patientenzielgruppe ist deutlich größer als bisher angenommen

    Im März wies Curatis auf einen deutlichen Anstieg der geschätzten Größe der Patientenzielgruppe hin. Wir heben unsere Prognose nach einer aktuellen epidemiologischen Marktanalyse weiter an. Die Anzahl der Patienten mit PTBE im Zusammenhang mit primären und metastatischen Hirntumoren liegt jetzt schätzungsweise bei über 150.000 Patienten in den USA und etwa 500.000 weltweit. Daher schätzen wir das potenzielle Marktpotential von C-PTBE-01 auf über 1 Milliarde US-Dollar.

    Corticorelin und die Behandlung von PTBE

    PTBE tritt im Zusammenhang mit vielen primären und metastatischen (sekundären) Hirntumoren auf, häufig in Verbindung mit durch Lungenkrebs, Brustkrebs, Melanome und Darmkrebs verursachten Metastasen. PTBE führt durch die Ansammlung von extrazellulärer Flüssigkeit um den Tumor herum zu einer Beeinträchtigung der Hirnfunktion und kann Symptome wie Kopfschmerzen, Erbrechen und neurologische Funktionsstörungen wie Lähmungen, Sprachstörungen, Sehstörungen und Veränderungen des mentalen Zustands verursachen. Die Standardbehandlung für PTBE ist die Verwendung von Kortikosteroiden. Diese haben oft schwerwiegende Nebenwirkungen wie schwere Myopathie, Glukosestoffwechselstörungen, Muskelschwund, abnorme Gewichtszunahme, Osteoporose, Gastritis, gastrointestinale Blutungen, Bluthochdruck und Persönlichkeitsveränderungen. Zudem können Kortikosteroide bestimmten Krebstherapien wie Chemotherapie und neuen Immuntherapien entgegenwirken. Bei diesen Therapien kommt es auf eine korrekte T-Zellfunktion an, die durch Kortikosteroide gestört wird.

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Curatis Holding Aktie

    Die Curatis Holding Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +27,14 % und einem Kurs von 13,35 auf SIX Swiss (CHF) (23. Mai 2025, 16:52 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Curatis Holding Aktie um -0,86 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +5,02 %.

    Die Marktkapitalisierung von Curatis Holding bezifferte sich zuletzt auf 60,32 Mio..

    Seite 1 von 4 




    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Curatis verkündet Corticorelin als Wirkstoff von C-PTBE-01 Eine von der Curatis Holding AG (SIX:CURN, „Curatis“) in Auftrag gegebene epidemiologische Marktstudie zeigt, dass die Patientenzielgruppe deutlich größer als bisher erwartet ist. Allein in den USA leiden mehr als 150.000 Patienten an peritumoralem …