Das ENDEAVOUR-Lungenkrebsprogramm bildet internationale Teams zur Initiierung von vier Kooperationsprojekten mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der Patientenversorgung - Seite 2
Exzellenz durch patientenorientierte Ziele fördern
Lungenkrebs ist die häufigste Krebsart und weltweit die häufigste krebsbedingte Todesursache.1 Im Jahr 2022 wurden weltweit fast 2,5 Millionen Fälle von Lungenkrebs diagnostiziert.1 „Die Betreuung und Förderung der nächsten Generation von Thoraxonkologen ist für die Aufrechterhaltung wissenschaftlicher Innovationen und die Verbesserung der Patientenergebnisse von entscheidender Bedeutung“, betont Prof. Lizza Hendriks, außerordentliche Professorin am Maastricht University Medical Center, Maastricht, Niederlande, und Mitglied des ENDEAVOUR-Lungenkrebs-Programmkomitees. „Durch diese Initiative erwerben die Teilnehmer die erforderlichen Instrumente und Kompetenzen, um als Krebsspezialisten der Zukunft Patienten mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu behandeln. Ich war von der herausragenden Qualität der eingereichten Bewerbungen sehr beeindruckt und motiviert und freue mich auf die Ergebnisse der Kooperationen, die aus diesem Programm hervorgehen werden.“
Während die teilnehmenden Onkologen innerhalb der Gruppe einen intensiven Austausch über ihre Forschung und klinische Praxis pflegen, ist es das Ziel des Programms, die Versorgung von Lungenkrebspatienten zu verbessern und konkrete Auswirkungen in der Praxis zu erzielen.
„Jeder Fortschritt in der Krebsbehandlung beginnt mit einer einzigen Idee – und einem starken Engagement für die Patienten“, erklärt Dr. Michael Zaiac, Head of European Medical Affairs Oncology bei Daiichi Sankyo. „Wir bei Daiichi Sankyo sind davon überzeugt, dass eine hervorragende Patientenversorgung sowohl auf Innovation als auch auf Erfahrung basiert. ENDEAVOUR vereint diese Elemente, indem es vielversprechende Onkologen in der Anfangsphase ihrer Karriere mit erfahrenen Experten zusammenbringt und die erforderliche Unterstützung bereitstellt, um Ideen in die Praxis umzusetzen. Wir sind stolz darauf, ein Programm zu unterstützen, das wissenschaftliche Exzellenz fördert und dabei die Patienten stets in den Mittelpunkt jeder Entdeckung stellt.“
Das ENDEAVOUR-Lungenkrebsprogramm wird von einem renommierten Lenkungsausschuss aus acht führenden Experten auf dem Gebiet der Thoraxonkologie geleitet. Gemeinsam sind sie für die eigenständige Gestaltung des Programms, die Auswahl der Teilnehmer und die wissenschaftliche Betreuung während des gesamten Programms verantwortlich.
- Prof. Dr. Lizza Hendriks, Maastricht University Medical Centre, Maastricht, Niederlande
- Prof. Pilar Garrido, Hospital Universitario Ramón y Cajal, Madrid, Spanien
- Prof. David Planchard, Institut Gustave Roussy, Villejuif, Frankreich
- Prof. António Araújo, Centro Hospitalar Universitário do Porto, Porto, Portugal
- Prof. Dr. Frank Griesinger, Universitätsmedizin Oldenburg, Pius-Krankenhaus, Oldenburg, Deutschland
- Prof. Andreas Pircher, Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
- Prof. Francesco Grossi, Universität Insubria, Varese, Italien
- Prof. Natasha Leighl, Princess Margaret Cancer Centre, Toronto, Kanada
Über das ENDEAVOUR-Lungenprogramm