Kommt es zur Preiseskalation?
Silber mit Paukenschlag ins Wochenende. Silberpreis vor Rallye auf 50 USD
Die nächsten Handelstage versprechen überaus spannend zu werden; nicht zuletzt in Bezug auf die aktuelle Situation bei Silber. Getrieben von den aktuellen Entwicklungen nahm der Silberpreis Schwung auf.
- Silberpreis könnte bald steigen, Widerstand bei 35 USD.
- Goldpreis-Anstieg zieht Silber mit, Rallye möglich.
- Fundamentale Faktoren deuten auf Nachholpotenzial hin.
- Report: Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung

Silber mit Paukenschlag ins Wochenende
Der Silberpreis drehte am Freitag noch einmal kräftig auf. Angetrieben von den aktuellen Entwicklungen rund um den Handels- und Zollkonflikt zwischen den USA und der EU legte der Goldpreis stark zu. Gold als sicherer Hafen wurde von Anlegern und Investoren nachgefragt. Der Preisanstieg bei Gold zog auch Silber mit nach oben. Gelingt es Gold, Silber nun über den womöglich entscheidenden Preisbereich zu ziehen? Anders ausgedrückt: Gibt Gold Starthilfe für eine Silberpreisrallye?
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
Eskaliert nun der Silberpreis?
Dass es bei Silber bereits seit geraumer Zeit brodelt, wurde an dieser Stelle bereits ein ums andere Mal thematisiert. Bislang saß jedoch der Deckel in Form des Widerstandsbereiches 34 US-Dollar / 35 US-Dollar fest. Zahlreiche Faktoren sprechen für einen steigenden Silberpreis. Nur die Initialzündung fehlt bislang. Reduziert man die aktuelle Situation auf die charttechnischen Aspekte, dann bietet sich ein überaus interessantes Bild. Der untere 3-Jahres-Chart verdeutlicht es.
Silber verfügt über intakte Aufwärtstrends. Der mittelfristige, steiler verlaufende Trend stand zuletzt ein ums andere Mal zur Disposition. Kurzzeitig schien er durchbrochen, doch das Ganze stellte sich letztendlich als kleiner Ausrutscher heraus. Doch Silber wurde zunächst von einem kurzfristigen Abwärtstrend (rot) in Schach gehalten. Spätestens mit dem Preisanstieg vom Freitag wurde der kurzfristige Abwärtstrend jedoch verlassen. Silber hat nun Luft, um auf 35 US-Dollar zu laufen. Und sollte das Momentum ausreichen und der Widerstand bei 35 US-Dollar ausgehebelt werden, dann wäre der Weg in Richtung 40 US-Dollar bzw. 50 US-Dollar frei.
Sichern Sie sich jetzt den exklusiven Report "Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien" kostenlos.
Fundamentale Faktoren sprechen für steigenden Silberpreis
Auch fundamentale Faktoren sprechen für einen steigenden Silberpreis. Die aktuelle Defizit-Situation bei Silber und die Gold-Silber-Ratio auf exponiertem Niveau wurden zuletzt an dieser Stelle ausführlich thematisiert. Die Gold-Silber-Ratio ist noch immer knapp dreistellig. Damit ist Silber im Vergleich zu Gold unterbewertet, liegt das langfristige Mittel der Ratio doch bei 60. Insofern weist der Silberpreis im Vergleich zum Goldpreis enormes Nachholpotenzial auf.
Die für die Betrachtung wichtigen Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen kamen nach ihrem Ausflug über die 4,6 Prozent in der zweiten Wochenhälfte zurück. Auch die Zwischenerholung des US-Dollars scheint beendet. Der US-Dollar-Index tauchte zuletzt wieder in Richtung 99 Punkte ab. Kurzum. Auch von dieser Seite wird die Hoffnung auf eine Silberpreisrallye (und Goldpreisrallye) geschürt.
Zusammengefasst – Silber auf dem Weg zur Preisrallye
Sowohl unter fundamentalen als auch charttechnischen Aspekten mehren sich die Anzeichen für den baldigen Start einer Silberpreisrallye. Silber könnte aus dem Schatten von Gold treten; zumindest ein wenig. Vor diesem Hintergrund sind die Aktien von Gold- und Silberproduzenten weiterhin aussichtsreich. Die üblichen „Verdächtigen“, also eine Newmont, Barrick Mining, Agnico Eagle Mines, Kinross Gold oder aber Pan American Silver, sollten in der derzeitigen Phase daher ganz genau beobachtet werden.
In der aktuellen Situation sollte man sich jedoch nicht nur auf Gold und Silber fokussieren. Auch bei Brent Öl und vor allem Kupfer und Uran brodelt es gewaltig.
Autor: Marcel Torney, freier Redakteur, Rohstoffexperte
Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.
