573 Aufrufe 573 0 Kommentare 0 Kommentare

    Das Schuldenproblem – eine Polemik

    Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar, der bisher Ihr Haus stets wohlwollend beurteilt hat, kommt eines Tages vorbei und erklärt Ihnen, dass es bald abbrennen wird.

    Für Sie zusammengefasst
    • Schuldenwarnungen: Immer wiederkehrende Prophezeiungen.
    • Märkte reagieren gelassen auf Schuldenproblematik.
    • Risiken nicht ignorieren, aber auch nicht überbewerten.

    Das Schuldenproblem – eine Polemik
    von Torsten Ewert

    Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar, der bisher Ihr Haus stets wohlwollend beurteilt hat, kommt eines Tages vorbei und erklärt Ihnen, dass es bald abbrennen wird. Sie können allerdings keinerlei Anzeichen oder Gefahren dafür erkennen. Also fassen Sie sich – vor Entsetzen – kurz an die Stirn und danken ihm für seine Umsicht.

    Die warnenden Nachbarn

    Die Zeit vergeht. Natürlich gibt es keinen Brand oder auch nur etwas annähernd Dramatisches. Doch nach 12 Jahren steht ein anderer Nachbar vor der Tür und macht die gleiche Prophezeiung. Und wieder 2 Jahre später kommt der dritte mit demselben Spruch.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    26.253,77€
    Basispreis
    16,44
    Ask
    × 14,94
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    22.965,73€
    Basispreis
    16,70
    Ask
    × 14,88
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Nun, es mag sein, dass Sie oder andere Hausbesitzer durch solche wiederholten Warnungen verunsichert würden. Die US-Regierungen der vergangenen Jahre, denen Standard & Poor’s 2011, Fitch 2023 und Moody’s in der Vorwoche de facto das Gleiche in Bezug auf ihre Staatsfinanzen gesagt haben, waren jedoch nicht beeindruckt.

    Die Finanzmärkte, die letztlich das „Haus“ finanziert haben, um das es geht, „zucken“ dagegen jedes Mal, wenn eine solche Meldung über die Ticker läuft - selbst beim dritten Mal noch.

    Begeisterung über neue Schulden!?

    So haben sich manche Medien genüsslich darüber ausgelassen, dass eine Auktion von US-Staatsanleihen, die unmittelbar nach der Moody’s-Abstufung stattfand, auf „geringe Nachfrage“ stieß, wodurch die Zinsen für die betreffenden Anleihen ungewöhnlich stark stiegen. Dies wurde als Misstrauensbeweis der Investoren gewertet. (Dabei haben aus meiner Sicht die Investoren einfach nur die Gunst der Stunde genutzt, um ein paar Basispünktchen mehr zu ergattern.) Und natürlich machen auch wieder erste Untergangsszenarien die Runde, woraufhin ich prompt eine Leser-Mail erhielt.

    Aber mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist eine solche Krise? Zum einen ist auch das zweithöchste Rating immer noch top. Vom Junk-Status, also einer akuten Ausfallgefahr, kann keine Rede sein. Zudem ist das Thema (nicht nur in den USA) nicht neu und immer wieder angesprochen worden, auch von den politisch Verantwortlichen.

    Passiert ist in allen Fällen: Nichts. Im Gegenteil, die Schulden stiegen munter weiter. Und wenn nicht zufällig irgendein Ereignis oder irgendeine Krise dieses Thema wieder ins Bewusstsein rückte, hat es auch niemanden gejuckt. Und nicht nur das: Kürzlich hat ein so unscheinbares Land wie Deutschland, der vermeintliche Hort der Sparsamen und Wächter über die Schuldenregeln (anderer), mal eben Billionenpakete für künftige Ausgaben geschnürt - und die Märkte haben es GEFEIERT!

    Seite 1 von 3 




    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Das Schuldenproblem – eine Polemik Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar, der bisher Ihr Haus stets wohlwollend beurteilt hat, kommt eines Tages vorbei und erklärt Ihnen, dass es bald abbrennen wird.