253 Aufrufe 253 0 Kommentare 0 Kommentare

    Unicredit spricht nach Streit um BPM-Übernahme mit Italiens Regierung

    Für Sie zusammengefasst
    • Unicredit verhandelt mit Regierung über BPM-Übernahme.
    • Gerichtstermin: Forderung nach Auflagen wurde zurückgezogen.
    • Unicredit interessiert sich auch für Commerzbank-Aktionen.
    Unicredit spricht nach Streit um BPM-Übernahme mit Italiens Regierung

    MAILAND (dpa-AFX) - Die italienische Großbank Unicredit spricht nun doch mit der italienischen Regierung über die Bedingungen für eine Übernahme der heimischen Konkurrentin BPM . Bei einem Gerichtstermin am Mittwoch zog das Mailänder Institut seine Forderung zurück, nach der der Staat die genannten Auflagen vorläufig aussetzen sollte. Es gebe konstruktive Gespräche mit der Regierung, hieß es weiter. Für die Uncredit-Aktie ging es bis zum frühen Nachmittag um rund 1,4 Prozent abwärts.

    Vergangene Woche hatte sich das Wirtschafts- und Finanzministerium zu dem Thema geäußert. Die jüngste Erklärung deutet darauf hin, dass beide Seiten nach einer Lösung in dem Streit suchen, der mit der 13 Milliarden Euro teuren Übernahmeofferte der Unicredit für Banco BPM im November begonnen hatte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Commerzbank AG!
    Long
    26,42€
    Basispreis
    0,20
    Ask
    × 14,21
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    30,02€
    Basispreis
    0,20
    Ask
    × 14,19
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mit seinem Gebot war Unicredit-Chef Andrea Orcel der Regierung in die Quere gekommen, die laut der Nachrichtenagentur Bloomberg rund um Banco BPM eine dritte große italienische Bankengruppe schaffen wollte.

    Im April verhängte die Regierung dann erhebliche Auflagen für den Fall, dass Unicredit BPM tatsächlich übernehmen sollte. Unter anderem will die Regierung der Bank vorschreiben, ihr Russland-Geschäft weiter einzuschränken. Als Grund nannte sie den "Schutz strategischer Interessen und der nationalen Sicherheit". Die Unicredit kündigte daraufhin im Mai an, gegen die Auflagen vor Gericht zu ziehen.

    Nun zog die Bank bei einer Anhörung vor Gericht ihre Forderung nach einer Übergangslösung zurück. Laut der Nachrichtenagentur Radiocor will sich das Gericht am 9. Juli erneut mit der Angelegenheit befassen.

    Die Unicredit buhlt seit vergangenem Jahr auch um die deutsche Commerzbank . Ein Übernahmeangebot für das Frankfurter Institut hat sie zwar noch nicht vorgelegt, aber Unicredit-Chef Andrea Orcel erklärte wiederholt öffentlich sein Interesse und zeigte die Vorzüge eines solchen Zusammenschlusses auf. Die Unicredit hatte im September den Teilausstieg des Bundes genutzt und ist nun zweitgrößter Aktionär der Commerzbank mit Zugriff auf insgesamt gut 28 Prozent der Aktien./stw/mne/stk

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Commerzbank Aktie

    Die Commerzbank Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,11 % und einem Kurs von 26,88 auf Tradegate (04. Juni 2025, 14:39 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Commerzbank Aktie um +2,67 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +4,48 %.

    Die Marktkapitalisierung von Commerzbank bezifferte sich zuletzt auf 33,68 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Unicredit spricht nach Streit um BPM-Übernahme mit Italiens Regierung Die italienische Großbank Unicredit spricht nun doch mit der italienischen Regierung über die Bedingungen für eine Übernahme der heimischen Konkurrentin BPM . Bei einem Gerichtstermin am Mittwoch zog das Mailänder Institut seine Forderung zurück, …