313 Aufrufe 313 0 Kommentare 0 Kommentare

    Höhere Immobilienpreise schrecken erste Interessenten ab

    Für Sie zusammengefasst
    • Steigende Immobilienpreise schrecken Käufer ab.
    • 55% halten Wohnimmobilien für weniger bezahlbar.
    • Nachfrage steigt, Kreditzinsen sinken leicht.
    Höhere Immobilienpreise schrecken erste Interessenten ab

    MÜNCHEN (dpa-AFX) - Wieder steigende Preise für Wohnhäuser und Immobilien schrecken nach einer Umfrage des Finanzierungsvermittlers Interhyp erste Interessenten ab. In der neuen Ausgabe einer alljährlichen Umfrage des Unternehmens stuften 55 Prozent die Wohnimmobilien in ihrer jeweiligen Region als "leicht" oder "mittel" bezahlbar ein. Das waren vier Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr, aber mehr als vor zwei Jahren.

    Interhyp befragt jährlich online gut 1.000 Menschen, die am Immobilienkauf interessiert sind, in den vergangenen zwei Jahren auf der Suche waren oder in den vergangenen fünf Jahren eine Immobilie gekauft haben. Die Ergebnisse sind laut Interhyp repräsentativ für diese Gruppe.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Scout24!
    Short
    128,31€
    Basispreis
    0,83
    Ask
    × 14,55
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    112,93€
    Basispreis
    0,87
    Ask
    × 13,89
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Phase sinkender Preise beendet

    Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die Turbulenzen der vergangenen Jahre am Immobilienmarkt wider. Der rapide Zinsanstieg 2022 und 2023 hatte dazu geführt, dass sich viele Interessenten kein Wohneigentum mehr leisten konnten. Vor zwei Jahren hatte lediglich die Hälfte der Befragten die Wohnimmobilien in ihrer Region als bezahlbar eingestuft. Da viele Verkäufer ihre Immobilien nicht zum ursprünglich erhofften Preis losschlagen konnten, sanken die Preise quasi flächendeckend.

    Diese Phase ist nun beendet, laut Interhyp sind die Wohnimmobilienpreise seit Januar 2024 wieder um rund fünf Prozent gestiegen. Auf der anderen Seite sind die Kreditzinsen wieder etwas gesunken. "Hier spiegelt sich die größere Nachfrage nach Immobilien wider", sagte Interhyp-Vorstandschef Jörg Utecht. Dementsprechend schätzten auch mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmer, dass die Immobilienpreise in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen sind./cho/DP/zb

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur HYPOPORT Aktie

    Die HYPOPORT Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +4,35 % und einem Kurs von 208,5 auf Lang & Schwarz (05. Juni 2025, 23:00 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der HYPOPORT Aktie um -6,05 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +6,65 %.

    Die Marktkapitalisierung von HYPOPORT bezifferte sich zuletzt auf 1,36 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Höhere Immobilienpreise schrecken erste Interessenten ab Wieder steigende Preise für Wohnhäuser und Immobilien schrecken nach einer Umfrage des Finanzierungsvermittlers Interhyp erste Interessenten ab. In der neuen Ausgabe einer alljährlichen Umfrage des Unternehmens stuften 55 Prozent die Wohnimmobilien …