US-Aktiefutures fallen

    35561 Aufrufe 35561 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kippt jetzt die Stimmung an der Wall Street?

    US-Aktien-Futures fallen, nachdem der S&P 500 seine dreitäige Gewinnserie beendet hat. Inflationssorgen, Handelskonflikte und geopolitische Spannungen belasten die Märkte. Kippt jetzt die Stimmung an der Wall Street?

    Für Sie zusammengefasst
    US-Aktiefutures fallen - Kippt jetzt die Stimmung an der Wall Street?

    Nach drei Tagen mit Gewinnen legen die US-Börsen zur Wochenmitte eine Verschnaufpause ein – und US-Aktien-Futures deuten am Donnerstagmorgen auf weitere Verluste hin. Die Terminkontrakte auf den S&P 500 notieren 0,31 Prozent im Minus, jene auf den Nasdaq 100 verlieren 0,32 Prozent. Auch beim Dow Jones deuten die Futures mit einem Abschlag von 148 Punkten beziehungsweise 0,34 Prozent nach unten (Stand: 08:25 Uhr, MESZ). 

    Am Mittwoch hatte der S&P 500 0,27 Prozent eingebüßt, der technologielastige Nasdaq verlor 0,37 Prozent. Der Dow Jones hielt sich dagegen nahezu unverändert. Trotz der leichten Rücksetzer liegt der S&P 500 weniger als 2 Prozent von seinem Rekordhoch aus dem Februar entfernt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Long
    40.900,00€
    Basispreis
    30,46
    Ask
    × 14,89
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    47.600,00€
    Basispreis
    30,02
    Ask
    × 14,63
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Für einen Lichtblick sorgte am Mittwochabend nach Börsenschluss Oracle: Der Softwarekonzern übertraf im vierten Geschäftsquartal sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel um über 8 Prozent zu. 

    Die jüngsten Marktschwankungen folgen auf neue US-Inflationsdaten. Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Mai lediglich um 0,1 Prozent und blieb damit unter den Erwartungen. Auch die Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel fiel niedriger aus als prognostiziert.

    Doch trotz dieser positiven Tendenz bleibt die Stimmung unter Marktstrategen verhalten. Scott Wren von Wells Fargo sagte gegenüber CNBC: "Ich denke nicht, dass der Markt daran glaubt, dass die Inflation nicht wieder anziehen wird." Angesichts einer abkühlenden Konjunktur, möglicher Gewinnabschwächungen und offener Handelsfragen gibt es wenige Gründe, auf neue Höchststände zu setzen. Vielmehr sei mit einer volatilen Seitwärtsbewegung oder leichten Rücksetzern zu rechnen.

    Im Fokus der Anleger steht nun die Veröffentlichung des Produzentenpreisindex (PPI) für Mai am Donnerstag. Experten erwarten einen Anstieg um 0,2 Prozent, die Kernrate soll bei 0,3 Prozent liegen.

    Auch geopolitische Entwicklungen sorgten zuletzt für Unsicherheit: Zwar haben sich die USA und China auf ein neues Handelsabkommen verständigt, doch das grüne Licht von US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi fehlt noch. Trumps Aussagen zu möglichen Zollerhöhungen auf Truth Social sorgten für Verwirrung, da Handelsminister Lutnick später klarstellte, dass die Zölle vorerst unverändert bleiben würden.

    Zudem rücken die Spannungen mit dem Iran erneut in den Fokus. US-Öl verteuerte sich am Mittwoch um über 4 Prozent, nachdem Trump die Aussicht auf ein neues Atomabkommen als unwahrscheinlich bezeichnet hatte.
     

    Keine Lust auf hohe Order- und Depotgebühren? Dann schnell zu SMARTBROKER+ wechseln: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
    *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurFerdinand Hammer
    US-Aktiefutures fallen Kippt jetzt die Stimmung an der Wall Street? US-Aktien-Futures fallen, nachdem der S&P 500 seine dreitäige Gewinnserie beendet hat. Inflationssorgen, Handelskonflikte und geopolitische Spannungen belasten die Märkte. Kippt jetzt die Stimmung an der Wall Street?