705 Aufrufe 705 0 Kommentare 0 Kommentare

    Proxima Fusion: 130 Millionen Euro für Europas erstes Fusionskraftwerk!

    Proxima Fusion: 130 Millionen Euro für Europas erstes Fusionskraftwerk!

    Proxima Fusion, das am schnellsten wachsende Fusionsenergie-Startup Europas, hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro (150 Millionen Dollar) gesammelt. Diese Investition, die größte private Finanzierungsrunde im Bereich Fusionsenergie in Europa, wurde von Cherry Ventures und Balderton Capital angeführt, mit Unterstützung weiterer Investoren wie UVC Partners und Bayern Kapital. Mit dieser Finanzierung plant Proxima, bis 2030 das weltweit erste kommerzielle Fusionskraftwerk auf Basis eines Stellarator-Designs zu errichten.

    Das Unternehmen, das Anfang 2023 als Spin-out des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik gegründet wurde, verfolgt das Ziel, die Energieversorgung in Europa durch saubere und unbegrenzte Energie aus Fusionskraft zu sichern. CEO Francesco Sciortino betont, dass die Fusion eine technologische Wende darstellt, die die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und neue Wachstumschancen eröffnen kann. Proxima Fusion arbeitet eng mit führenden Forschungseinrichtungen zusammen, um die Entwicklung voranzutreiben.

    Die EU und nationale Regierungen erkennen zunehmend die Bedeutung der Fusionsenergie für die Energiesouveränität und die Erreichung von CO2-Neutralität. Proxima Fusion nutzt die langjährigen öffentlichen Investitionen in die Fusionsforschung und -technologie, um eine neue Hightech-Energieindustrie in Europa zu etablieren. Die innovative Stellarator-Technologie, die auf den Ergebnissen des Wendelstein 7-X-Experiments basiert, wird als vielversprechendster Weg zur kommerziellen Fusionsenergie angesehen.

    Die Finanzierung wird es Proxima ermöglichen, bis 2027 eine Modellspule für Stellaratoren zu entwickeln und einen Standort für Alpha, ihren Demonstrations-Stellarator, zu sichern. Alpha soll 2031 in Betrieb gehen und ist darauf ausgelegt, einen Netto-Energiegewinn (Q>1) zu demonstrieren, was einen entscheidenden Schritt in Richtung eines ersten Fusionskraftwerks darstellt.

    Die neue Finanzierung und die ambitionierten Pläne von Proxima Fusion unterstreichen den europäischen Ehrgeiz, eine führende Rolle in der globalen Fusionsenergie zu übernehmen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und kommerziellem Ehrgeiz könnte Europa in eine neue Ära der sauberen Energie führen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich reduzieren.



    Kohlendioxid

    -0,34 %
    -2,12 %
    -3,53 %
    +13,67 %
    +3,94 %
    -14,82 %
    +134,23 %
    +823,77 %
    +353,71 %

    Kohlendioxid wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,14 % und einem Kurs von 74,54EUR auf Ariva Indikation (11. Juni 2025, 20:19 Uhr) gehandelt.





    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    Proxima Fusion: 130 Millionen Euro für Europas erstes Fusionskraftwerk! Proxima Fusion, das am schnellsten wachsende Fusionsenergie-Startup Europas, hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro (150 Millionen Dollar) gesammelt. Diese Investition, die größte private Finanzierungsrunde im Bereich …