Markt explodiert

    8049 Aufrufe 8049 0 Kommentare 0 Kommentare

    Airbus rechnet mit Verdopplung des Flugzeugmarktes

    Airbus erhöht seine Prognosen für die Luftfahrtbranche und erwartet bis 2044 ein Wachstum der globalen Flugzeugflotte auf fast 50.000 Flieger. Es drohen jedoch Belastungen.

    Für Sie zusammengefasst
    Markt explodiert - Airbus rechnet mit Verdopplung des Flugzeugmarktes

    Airbus hat seine Prognosen für die weltweite Nachfrage nach Flugzeugen der nächsten zwei Jahrzehnten nach oben korrigiert, wobei der europäische Flugzeugbauer eine Verdopplung der globalen Flotte auf nahezu 50.000 Maschinen bis 2044 erwartet. Die Nachfrage wird hauptsächlich durch Märkte wie Indien und China angetrieben, wo eine wachsende Mittelschicht zunehmend auf Flugreisen setzt.

    Das stärkste Wachstum sei bei Passagiermaschinen mit einem jährlichen Wachstum von 3,6 Prozent zu erwarten, teilte der DAX-Konzern am Donnerstag kurz vor der weltgrößten Flugzeugmesse in Le Bourget bei Paris mit. Demnach wird Indien, bereits der drittgrößte Binnenmarkt für die Luftfahrt, bis 2044 der am schnellsten wachsende Markt weltweit sein, mit einem Anstieg der Anzahl von Flugreisen, der die Nachfrage nach neuen Flugzeugen befeuert.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Long
    22.440,00€
    Basispreis
    15,88
    Ask
    × 14,79
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    25.609,06€
    Basispreis
    16,68
    Ask
    × 14,73
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Mit Ausnahme des US-Inlandsmarkts konnten wir keine grundlegenden Veränderungen in der Nachfrage unserer Kunden feststellen", sagte Christian Scherer, CEO der Verkehrsflugzeugsparte von Airbus, bei einem Briefing in Toulouse, dem Sitz des Unternehmens. "Wir sehen eine anhaltende Nachfrage nach unseren Produkten."

    Doch die Aussichten auf eine weiterhin starke Nachfrage stehen im Kontext geopolitischer Spannungen und Handelskriege auf dem Prüfstand. Airbus hat zwar seine Prognose für die Nachfrage nach Flugzeugen bis 2044 angehoben, doch auch das Unternehmen erkennt die Risiken, die durch die aktuellen Zölle und politischen Unsicherheiten entstehen.

    Airbus

    +0,86 %
    -0,65 %
    +7,21 %
    +23,28 %
    +30,11 %
    +89,54 %
    +163,14 %
    +208,89 %
    +1.184,22 %
    ISIN:NL0000235190WKN:938914

    "Es gibt sicherlich Turbulenzen aufgrund der jüngsten geopolitischen und handelsbezogenen Situation", sagte Antonio Da Costa, Vizepräsident für Marktanalyse und Prognosen bei Airbus, vor Journalisten. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass der Luftverkehr auch weiterhin widerstandsfähig gegenüber Schocks bleiben wird, wie es in der Vergangenheit der Fall war.

    Trotz der Sorgen um Handelsbarrieren und Zölle bleibt Airbus zuversichtlich. "Es ist noch früh, aber die ersten Signale geben uns eine gewisse Hoffnung", erklärte Da Costa.

    Die Prognosen für den Markt für einstrahlige Flugzeuge wie die Airbus A320neo-Serie und die Boeing 737 MAX, die vier von fünf Flugzeuglieferungen ausmachen, wurden um zwei Prozent erhöht, und für den Markt der Großraumflugzeuge wurde eine Erhöhung um drei Prozent auf insgesamt 8.200 Maschinen vorgenommen.

    Die US-Exportkontrollen, die unter der Trump-Administration eingeführt wurden, und die damit verbundenen hohen Zölle auf viele Produkte, könnten potenziell die Lieferungen von Flugzeugen und deren Komponenten beeinträchtigen. Airbus selbst bleibt jedoch vorsichtig optimistisch, dass der Markt trotz dieser geopolitischen Herausforderungen weiterhin wachsen wird.

    https://res.cloudinary.com/i19s/image/upload/dpr_auto,f_auto,q_auto,w_auto/v1732537990/prod_creatives/net_288/adv_94450/cr_36d2dd0b-ab9b-4f48-a524-3e8028ec4169

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurIngo Kolf
    Markt explodiert Airbus rechnet mit Verdopplung des Flugzeugmarktes Airbus erhöht seine Prognosen für die Luftfahrtbranche und erwartet bis 2044 ein Wachstum der globalen Flugzeugflotte auf fast 50.000 Flieger. Es drohen jedoch Belastungen.