153 Aufrufe 153 0 Kommentare 0 Kommentare

    Apple kritisiert EU-Forderungen für Zusammenspiel iPhone mit Konkurrenzgeräten

    Für Sie zusammengefasst
    • Apple kritisiert EU-Vorgaben als Datenschutzrisiko.
    • Neue Funktionen könnten verzögert oder schlechter sein.
    • Apple wehrt sich gegen Datenoffenlegung an Dritte.
    Apple kritisiert EU-Forderungen für Zusammenspiel iPhone mit Konkurrenzgeräten

    CUPERTINO/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Apple verschärft die Kritik an Vorgaben der EU-Kommission für ein besseres Zusammenspiel von iPhones und iPad-Tablets mit Geräten der Konkurrenz. Die Anforderungen gefährdeten den Datenschutz für Nutzer, warnte Apple während der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC. Auch könnten dadurch neue Funktionen europäische Nutzer mit Verzögerungen oder in verwässerter Qualität erreichen. In der EU ist aktuell weiterhin eine Funktion nicht verfügbar, mit der das iPhone über Apples Mac-Computer bedient werden kann.

    Die EU-Kommission verweist auf das europäische Digital-Gesetz DMA, nach dem Betreiber großer Plattformen sich nicht selbst bevorteilen dürfen. Die Brüsseler Behörde fordert auf dieser Basis unter anderem, dass Technik anderer Anbieter zum Beispiel bei Benachrichtigungen, der Übermittlung von Dateien und Audio-Funktionen mit Apples hauseigenen Geräten gleichgestellt werden müsse.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Meta Platforms!
    Short
    769,13€
    Basispreis
    4,28
    Ask
    × 14,58
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    673,28€
    Basispreis
    4,24
    Ask
    × 14,41
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Daten, die Apple selbst nicht sieht

    Apple kritisiert, damit solle man anderen Unternehmen zum Teil auch Nutzerdaten offenlegen, auf die der Konzern zur Sicherheit selbst keinen Zugriff habe. Wenn etwa eine Kurznachricht vom iPhone auf der Computer-Uhr Apple Watch angezeigt werde, seien die Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Dadurch seien sie nur auf diesen Geräten im Klartext sichtbar. Bei der Übertragung auf eine Uhr anderer Anbieter sei das nicht gewährleistet.

    Der Konzern sieht ein Problem auch darin, dass er anderen Firmen Informationen zu bisher besuchten Wifi-Netzwerken zur Verfügung stellen solle. Diese Daten seien durch Verschlüsselung ebenfalls vor Apple verborgen und gäben Aufschluss darüber, wo sich Nutzer aufhielten. Zugleich bekräftigt Apple, dass man neue Funktionen grundsätzlich für Nutzer überall auf der Welt einführen wolle.

    Anfragen vom Facebook-Konzern

    Der iPhone-Konzern hatte Anfang Juni Widerspruch gegen die Forderungen der Kommission eingelegt. Bereits im Dezember hatte Apple vor "datenhungrigen" Unternehmen gewarnt - und speziell den Facebook-Konzern Meta erwähnt, der 15 Anfragen für tiefgreifenden Zugang zu Nutzerinformationen gestellt habe. Meta entgegnete damals, Apple verweise immer grundlos auf den Datenschutz, wenn dem Konzern wettbewerbswidriges Verhalten vorgeworfen werde.

    Die Kommission hatte bei der Vorlage der Interoperabilitäts-Forderungen an Apple im März betont, dies solle für gleiche Wettbewerbsbedingungen und mehr Auswahl für Kunden sorgen./so/DP/mis

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Apple Aktie

    Die Apple Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,43 % und einem Kurs von 172,4 auf Tradegate (12. Juni 2025, 10:34 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Apple Aktie um +3,03 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +0,27 %.

    Die Marktkapitalisierung von Apple bezifferte sich zuletzt auf 2,67 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Apple kritisiert EU-Forderungen für Zusammenspiel iPhone mit Konkurrenzgeräten Apple verschärft die Kritik an Vorgaben der EU-Kommission für ein besseres Zusammenspiel von iPhones und iPad-Tablets mit Geräten der Konkurrenz. Die Anforderungen gefährdeten den Datenschutz für Nutzer, warnte Apple während der hauseigenen …