WDH

    157 Aufrufe 157 0 Kommentare 0 Kommentare

    Fluggepäck nicht da - Problem in Europa größer als anderswo

    Für Sie zusammengefasst
    • Gepäckprobleme in Europa steigen 2024 deutlich an.
    • 12,3 Koffer pro 1.000 Passagieren kamen nicht an.
    • Branche verliert jährlich 5 Milliarden Dollar durch Gepäck.
    WDH - Fluggepäck nicht da - Problem in Europa größer als anderswo

    (Der letzte Zwischentitel wurde ersetzt: Milliardenkosten durch Gepäckverluste)

    GENF (dpa-AFX) - Für Flugreisende gehört es zu den größten Ärgernissen, wenn bei sich bei der Ankunft herausstellt, dass der eingecheckte Koffer nicht mit der gleichen Maschine ankommt, wenn er beschädigt oder verschwunden ist. In Europa ist dieses Problem deutlich größer als etwa in Nordamerika oder der Asien-Pazifikregion, wie aus dem Gepäckbericht des Luftverkehr-Dienstleisters Sita hervorgeht. Und nicht nur das: Die Problemrate ist 2024 auf dem europäischen Kontinent gestiegen.

    Im vergangenen Jahr kamen in Europa 12,3 Gepäckstücke pro 1.000 Passagiere nicht ordnungsgemäß an. Im Jahr davor waren es 10,6, wie Sita in Genf auf Anfrage mitteilte. Langfristig gehe der Trend aber auch in Europa nach unten, betont das Unternehmen, das unter anderem IT-Lösungen für Fluggesellschaften und Flughäfen anbietet, etwa für das Gepäckmanagement. 2022 seien noch 15,7 Gepäckstücke pro 1.000 Passagiere nicht ordnungsgemäß angekommen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Lufthansa AG!
    Short
    8,00€
    Basispreis
    0,57
    Ask
    × 14,20
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    7,05€
    Basispreis
    0,48
    Ask
    × 14,19
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    USA und Asien-Pazifik deutlich besser als Europa

    Die Rate war in Europa im vergangenen Jahr fast viermal so hoch wie in der Asien-Pazifik-Region (3,1 pro 1.000 Passagiere) und mehr als doppelt so hoch wie in Nordamerika (5,5 pro 1.000 Passagiere).

    Weltweit betroffen waren nach Sita-Angaben im vergangenen Jahr 33,4 Millionen Gepäckstücke - etwas weniger als im Jahr davor. Dreiviertel davon kamen verspätet an, oft innerhalb von 48 Stunden. 8 Prozent der Gepäckstücke wurden geklaut oder gingen verloren. Der Anteil der Gepäckstücke, die beschädigt oder geplündert wurden, stieg von 15 auf 18 Prozent.

    Milliardenkosten durch Gepäckverluste

    Der Branche entstehen dadurch nach Sita-Angaben pro Jahr geschätzt fünf Milliarden Dollar (rund 4,35 Mrd. Euro) an Kosten, etwa durch Kurierdienste, um Passgieren verspätetes Gepäck nachzuliefern, oder Schadenersatz. Der Bericht basiert nach Sita-Angaben unter anderem auf Daten von 280 Fluggesellschaften.

    Insgesamt habe die Branche viel getan und viel erreicht, betont Sita: 2007 kamen bei weniger als der Hälfte der beförderten Passagiere noch 46,9 Millionen Gepäckstücke nicht ordnungsgemäß an./oe/DP/jha

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Deutsche Lufthansa Aktie

    Die Deutsche Lufthansa Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -3,09 % und einem Kurs von 7,092 auf Tradegate (12. Juni 2025, 15:04 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Deutsche Lufthansa Aktie um +2,28 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +1,72 %.

    Die Marktkapitalisierung von Deutsche Lufthansa bezifferte sich zuletzt auf 8,94 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    WDH Fluggepäck nicht da - Problem in Europa größer als anderswo Für Flugreisende gehört es zu den größten Ärgernissen, wenn bei sich bei der Ankunft herausstellt, dass der eingecheckte Koffer nicht mit der gleichen Maschine ankommt, wenn er beschädigt oder verschwunden ist. In Europa ist dieses Problem deutlich …