Kreise
Leonardo und Partner Rheinmetall könnten bei Iveco-Sparte leer ausgehen
- Leonardo und Rheinmetall geben niedrigstes Gebot ab.
- Verkaufspreis für Rüstungssparte bei 1,5-2 Mrd. Euro.
- Konkurrenz: Czechoslovak Group und KNDS im Rennen.

ROM/TURIN (dpa-AFX) - Der italienische Rüstungskonzern Leonardo und sein deutscher Partner Rheinmetall drohen beim Bieterrennen um die Rüstungssparte von Iveco offenbar den Kürzeren zu ziehen. Das Konsortium um die Italiener und den deutschen Dax -Konzern habe in der ersten Bieterrunde das niedrigste Gebot abgegeben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Der mögliche Verkaufspreis dürfte mit der großen Nachfrage nach Rüstungsbeteiligungen auf 1,5 bis 2 Milliarden Euro angeschwollen sein, hieß es von den Quellen weiter.
Konkurrenten der italienisch-deutschen Allianz sind demnach die Czechoslovak Group und der französisch-deutsche Panzerbauer KNDS. Leonardo, Rheinmetall und Czechoslovak Group wollten gegenüber Bloomberg kein Statement zu den Informationen abgeben.
Im Februar hatte Iveco eine mögliche Trennung vom Rüstungsgeschäft angekündigt. Dass Leonardo und Rheinmetall zu den Interessenten gehören, hatte sich bereits im März abgezeichnet. Die beiden Partner halten an ihrem Gemeinschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Rom jeweils 50 Prozent der Anteile. Die Gründung war im vergangenen Oktober bekanntgegeben worden. Es soll Schützenpanzer und Kampfpanzer sowie Spezialfahrzeuge zum Brückenlegen fertigen./men/tih
Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Rheinmetall Aktie
Die Rheinmetall Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,29 % und einem Kurs von 48,59 auf Tradegate (12. Juni 2025, 19:37 Uhr) gehandelt.
Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Rheinmetall Aktie um -0,54 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -2,05 %.
Die Marktkapitalisierung von Rheinmetall bezifferte sich zuletzt auf 78,08 Mrd..