US-Softwareunternehmen

    2449 Aufrufe 2449 0 Kommentare 0 Kommentare

    Adobe übertrifft Prognosen – Anleger bleiben dennoch skeptisch

    Adobe hat die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertroffen, doch die Anleger bleiben skeptisch. Trotz des Erfolgs von Adobes KI-Lösung Firefly wird das Unternehmen als KI-Nachzügler wahrgenommen.

    Für Sie zusammengefasst
    US-Softwareunternehmen - Adobe übertrifft Prognosen – Anleger bleiben dennoch skeptisch

    Adobe hat mit seinen Zahlen zum zweiten Quartal erneut bewiesen, dass der Software-Gigant operativ stark bleibt, doch die Börse zeigt sich bislang unbeeindruckt. Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 5,87 Milliarden US-Dollar und lag damit leicht über den Erwartungen der Analysten, die im Durchschnitt mit 5,8 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie übertraf mit 5,06 US-Dollar die Prognosen von 4,98 US-Dollar.

    Für das laufende Quartal peilt Adobe einen Umsatz zwischen 5,88 und 5,93 Milliarden US-Dollar an. Analysten erwarteten im Mittel 5,88 Milliarden US-Dollar. Beim Gewinn je Aktie stellt das Unternehmen 5,15 bis 5,20 US-Dollar in Aussicht, was ebenfalls leicht über den Konsensschätzungen liegt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    6.850,00€
    Basispreis
    4,77
    Ask
    × 13,28
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    5.750,00€
    Basispreis
    4,77
    Ask
    × 13,17
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Trotz dieser soliden Zahlen bleibt der Aktienkurs unter Druck. Das Papier hat seit Jahresbeginn rund 7 Prozent verloren. Hintergrund ist die anhaltende Debatte, ob Adobe im KI-Zeitalter gegen neue Wettbewerber wie Canva oder Midjourney bestehen kann. Während diese mit rein KI-basierten Designlösungen punkten, integriert Adobe generative KI, etwa über die Firefly-Modelle, in bestehende Produkte wie Photoshop und Premiere.

    Laut Finanzchef Dan Durand wurde Firefly inzwischen über 24 Milliarden Mal genutzt, was einem Anstieg von 4 Milliarden seit März entspricht. Adobe erwartet aus dem KI-Geschäft jährlich wiederkehrende Erlöse von rund 250 Millionen US-Dollar.

    Im Fokus steht weiterhin das Digital-Media-Segment mit den Kreativ- und Dokumentenlösungen. Hier legte der Umsatz um 11 Prozent auf 4,35 Milliarden US-Dollar zu, das wiederkehrende Jahresvolumen liegt mit 18,1 Milliarden im Rahmen der Erwartungen. Die Marketing- und Analyse-Software steuerte 1,46 Milliarden US-Dollar bei, was einem Plus von 10 Prozent entspricht.

    Trotz dieser Fortschritte haftet Adobe an den Börsen das Image des "KI-Nachzüglers" an – aus Sicht mancher Analysten zu Unrecht. Gil Luria, Experte bei DA Davidson, hält die Skepsis für unbegründet: Adobe werde als "KI-Verlierer" wahrgenommen, obwohl die technologische Basis etwas anderes zeige, zitiert Bloomberg den Experten. 

    Im nachbörslichen Handel an der Nasdaq verliert die Adobe-Aktie rund 1,29 Prozent.

    Keine Lust auf hohe Order- und Depotgebühren? Dann schnell zu SMARTBROKER+ wechseln: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
    *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurFerdinand Hammer
    US-Softwareunternehmen Adobe übertrifft Prognosen – Anleger bleiben dennoch skeptisch Adobe hat die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertroffen, doch die Anleger bleiben skeptisch. Trotz des Erfolgs von Adobes KI-Lösung Firefly wird das Unternehmen als KI-Nachzügler wahrgenommen.