Israel greift Iran an

    14925 Aufrufe 14925 0 Kommentare 0 Kommentare

    Warum indische Rüstungsaktien heute zu den Gewinnern zählen

    Die Kriegsgefahr im Nahen Osten sowie Lieferkettenrisiken bei westlichen Rüstungsunternehmen treiben indische Rüstungsaktien in die Höhe. Anleger setzen ihre Hoffnungen auf Exportchancen für die indische Waffenindustrie.

    Für Sie zusammengefasst
    Israel greift Iran an - Warum indische Rüstungsaktien heute zu den Gewinnern zählen

    Während der indische Aktienmarkt am Freitag überwiegend im roten Bereich notierte, verzeichneten indische Rüstungswerte kräftige Kursgewinne. Die Rallye wurde von Garden Reach Shipbuilders angeführt, deren Aktien zeitweise um 6 Prozent zulegten. Auch Zen Technologies und Cochin Shipyard verzeichneten Gewinne zwischen 4 Prozent und 5 Prozent. Weitere Gewinner aus dem Sektor waren BEML, Bharat Dynamics, Data Patterns und Bharat Electronics mit Kurssteigerungen von bis zu 3 Prozent.

    Hintergrund ist, dass Indien seit Jahren ein bedeutender Abnehmer israelischer Rüstungstechnologie ist. Laut Daten von Trading Economics importierte das Land allein im Jahr 2024 Waffen und Zubehör im Wert von 128,4 Millionen US-Dollar aus Israel. Im Zeitraum von 2019 bis 2023 stammten bis zu 9 Prozent der indischen Verteidigungsimporte aus dem Nahoststaat.

    Gleichzeitig könnten sich laut Analysten auch Exportchancen für indische Unternehmen ergeben. Das gilt insbesondere, wenn westliche Staaten ihre Bezugsquellen diversifizieren, also auf mehrere Quellen aufteilen. In einem Interview mit CNBC-TV18 wies Manishi Raychaudhuri von Emmer Capital auf seine erhöhte Gewichtung im Industriesektor, einschließlich des Verteidigungssektors, hin. Er mahnte jedoch zur Vorsicht, da viele Rüstungswerte bereits zahlreiche positive Szenarien eingepreist hätten.

    Analysten zufolge könnten die direkten Auswirkungen auf die Lieferketten zunächst begrenzt bleiben, es sei denn, der Konflikt weite sich weiter aus. Zwar habe man während der Auseinandersetzungen zwischen Israel und Palästina rückblickend mit Lieferproblemen zu kämpfen gehabt, die meisten Engpässe seien inzwischen jedoch behoben.

    Die kurzfristigen Kursgewinne spiegeln somit sowohl geopolitische Risiken als auch die gestiegene Relevanz der indischen Rüstungsindustrie im globalen Kontext wider.

    Keine Lust auf hohe Order- und Depotgebühren? Dann schnell zu SMARTBROKER+ wechseln: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
    *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurFerdinand Hammer
    Israel greift Iran an Warum indische Rüstungsaktien heute zu den Gewinnern zählen Die Kriegsgefahr im Nahen Osten sowie Lieferkettenrisiken bei westlichen Rüstungsunternehmen treiben indische Rüstungsaktien in die Höhe. Anleger setzen ihre Hoffnungen auf Exportchancen für die indische Waffenindustrie.