1969 Aufrufe 1969
    Anzeige

    Schwedisches Strategy schlägt bei Bitcoin zu – Kurs zieht an

    Schwedisches Strategy schlägt bei Bitcoin zu – Kurs zieht an

    Durch den Erfolg der Bitcoin-Holding Strategy von CEO Michael Saylor schießen inzwischen die Klone des Unternehmens wie Pilze aus dem Boden. Auch in Schweden gibt es inzwischen einen Konzern, der bei der Mutter aller Kryptowährungen zukauft und damit den eigenen Aktienkurs deutlich nach oben schießen lassen hat.

    Schwedisches Strategy schlägt bei Bitcoin zu

    Michael Saylor hat mit seinem Unternehmen Strategy eine Blaupause für viele andere Konzerne geschaffen, die jetzt den Erfolg der Bitcoin Holding nacheifern wollen. So kommt es dazu, dass immer mehr Firmen damit beginnen, Anteile an der Mutter aller Kryptowährungen zu kaufen und zu verwahren. Auch in Schweden gibt es einen solchen Player.

    So hat die H100 Group, ein Gesundheitsunternehmen aus Schweden, bekannt gegeben, in einer neuen Finanzierung 101 Millionen schwedische Kronen (10,6 Millionen US-Dollar) für die Beschleunigung der eigenen Bitcoin-Strategie eingesammelt zu haben. In Reaktion darauf schoss die Aktie um 45 Prozent an der Börse nach oben. Seit Bekanntwerden der Pläne des Unternehmens zum Thema Kryptowährungen liegt der Kurs 280 Prozent vorn.

    H100 Group (Ticker: H100) secures SEK 101M in new financing.

    Tranche 1 of our convertible loan 50% oversubscribed at SEK 31.35M ($3.1M)
    Plus SEK 69.65M ($6.6M) in new equity raised

    SEK 122M total secured across convertibles and equity
    Tranches 2–5 remain untouched. pic.twitter.com/x0gC5Iw4Tu— H100 (@H100Group) June 11, 2025

    Konkret gestemmt wurde die Finanzierung dabei durch zwei Aktienemissionen im Wert von 69,65 Millionen Kronen (7,31 Millionen US-Dollar) und die Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von 31,35 Millionen Kronen (3,29 Millionen US-Dollar). Unter anderem beteiligten sich in diesem Zuge Adam Back, die Bitcoin-Investmentfirma UTXO Management und mehrere nordische Investmentfirmen wie Race Ventures Scandinavia und Crafoord Capital Partners an dem schwedischen Gesundheitsunternehmen.

    Zudem betonte das Management, dass Bitcoin exzellent in die Unternehmensstrategie passen würde. Aktuell verkauft H100 Gesundheitsgeräte an Menschen, die skeptisch gegenüber dem klassischen Gesundheitssystem sind. Dazu hieß es von CEO Sander Andersen: „Die Werte der individuellen Souveränität, die in der Bitcoin-Community stark vertreten sind, passen gut zu den Kunden und Communities, für die wir die H100-Plattform bauen, und werden sie ansprechen.“

    Immer mehr Strategy-Klone

    Damit gibt es also eine immer größere Anzahl von Unternehmen, die auf Bitcoin als Investment setzen. Laut Daten von BitcoinTreasuries.NET haben damit nun 126 Unternehmen weltweit Bitcoin in ihren Bilanzen, allein 14 haben diesen erst in den vergangenen drei Wochen aufgenommen.

    Besondere Aufmerksamkeit erhielt vor einer Woche das südkoreanische Medienunternehmen K Wave Media. Die Aktie der Firma schoss um 150 Prozent an einem Tag nach oben, nachdem das Management bekannt gegeben hatte, Stammaktien im Gesamtvolumen von 500 Millionen US-Dollar auszugeben, um damit Bitcoins zu kaufen.

    BREAKING: NASDAQ TRADED ENTERTAINMENT COMPANY K WAVE MEDIA JUST RAISED $500 MILLION TO BUY #BITCOIN

    CORPORATE ADOPTION GOING ABSOLUTELY PARABOLIC. WILD

    pic.twitter.com/Pr8PChn36q— The Bitcoin Historian (@pete_rizzo_) June 4, 2025

    Das Interesse von Unternehmen am Bitcoin wächst also immer weiter an und die Nachfrage der Firmen dürfte sich positiv auf die Preisentwicklung bei der Mutter aller Kryptowährungen auswirken.

    Doch anstatt in die jeweiligen Bitcoin-Holdings an der Börse zu investieren, gibt es ein potenziell noch spannenderes Investment, mit dem Anleger jetzt überproportional vom Kursanstieg bei BTC profitieren können. Die Rede ist dabei vom neuen, innovativen Bitcoin Bull Projekt, das jetzt auf jeden Fall einen Blick für Anleger wert ist.

    Kann dieser Coin massiv vom Bitcoin Kursanstieg profitieren?

    Denn Bitcoin Bull ist ein Memecoin, der nicht nur Chancen für einen Hype durch seine Story und sein Design hat, sondern der zudem ein einzigartiges Belohnungssystem für Anleger enthält, das ihn an den Kursverlauf von Bitcoin koppelt.

    So werden Anleger bei Bitcoin Bull immer dann belohnt, wenn die Mutter aller Kryptowährungen bei einer bestimmten Marke ein neues Hoch erreicht. In einem solchen Fall winken für Anleger entweder Token-Burns oder Airdrops von echten Bitcoins.

    Konkret sieht der Ablaufplan dabei wie folgt aus:

    BTC $100K – $BTCBULL Einführung

    BTC $125K – Token-Verbrennung

    BTC $150K – BTC-Airdrop

    BTC $175K – Token-Verbrennung

    BTC $200K – BTC-Airdrop

    BTC $225K – Token-Verbrennung

    BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

    Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

    We broke the chains of the old system. Now it's our turn $BTCBULL!

    pic.twitter.com/4MZmYQNsY8— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) August 19, 2024

    Zusätzlich dazu lockt Bitcoin Bull Anleger mit der Möglichkeit, attraktive Rewards durch Stacking zu verdienen. Diese belaufen sich auf aktuell 58 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre. Inzwischen sind bereits 1,8 Milliarden Token eingelagert worden.

    Bitcoin Bull bietet also ein spannendes Angebot mit viel Potenzial für Investoren und ist deswegen entsprechend beliebt. Aktuell befindet sich das Projekt noch im Presale, hat aber bereits so starke Kapitalzuströme verzeichnet, dass die nächste Preiserhöhung kurz bevorsteht. Wer also nicht unnötig zu viel für sein Investment bezahlen möchte, der sollte sich jetzt beeilen.

    Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 



    Verfasst von Clickout Media
    Schwedisches Strategy schlägt bei Bitcoin zu – Kurs zieht an Durch den Erfolg der Bitcoin-Holding Strategy von CEO Michael Saylor schießen inzwischen die Klone des Unternehmens wie Pilze aus dem Boden. Auch in Schweden gibt es inzwischen einen Konzern, der bei der Mutter aller Kryptowährungen zukauft und damit den eigenen Aktienkurs deutlich nach oben schießen lassen hat. Schwedisches Strategy schlägt bei Bitcoin zu Michael Saylor… Continue reading Schwedisches Strategy schlägt bei Bitcoin zu – Kurs zieht an