Bericht

    117 Aufrufe 117 0 Kommentare 0 Kommentare

    Starker Anstieg bei Atomwaffenausgaben

    Für Sie zusammengefasst
    • Atommächte rüsten Nukleararsenal um 100 Mrd. USD auf.
    • Ausgaben stiegen um 11% im Vergleich zum Vorjahr.
    • USA führend mit 56,8 Mrd. USD, gefolgt von China.

    GENF (dpa-AFX) - Die neun Atommächte haben ihr Nukleararsenal im vergangenen Jahr kräftig aufgerüstet. Sie hätten 100 Milliarden US-Dollar (rund 86,6 Mrd Euro) investiert, etwa elf Prozent mehr als im Jahr davor, berichtete die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) in Genf. Die Ausgaben seien von 68 Milliarden Dollar jährlich innerhalb von fünf Jahren um gut 47 Prozent gestiegen.

    Die Atommächte sind in alphabetischer Reihenfolge China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Nordkorea Pakistan, Russland und die USA. Die USA hätten mehr ausgegeben als alle anderen zusammen: insgesamt 56,8 Milliarden Dollar. Danach folgten China mit 12,5 Milliarden Dollar und Großbritannien mit 10,4 Milliarden Dollar.

    Die Organisation hat den Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) auf den Weg gebracht, der 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen wurde und 2021 in Kraft trat. Sie erhielt dafür 2017 den Friedensnobelpreis./oe/DP/jha





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen
    Verfasst von dpa-AFX
    Bericht Starker Anstieg bei Atomwaffenausgaben Die neun Atommächte haben ihr Nukleararsenal im vergangenen Jahr kräftig aufgerüstet. Sie hätten 100 Milliarden US-Dollar (rund 86,6 Mrd Euro) investiert, etwa elf Prozent mehr als im Jahr davor, berichtete die Internationale Kampagne zur …