Von Sci-Fi zur Realität

    8925 Aufrufe 8925 0 Kommentare 0 Kommentare

    Roboter bald Alltag? – CEOs erwarten Durchbruch in wenigen Jahren!

    Die Zukunft der Roboter ist näher, als viele glauben, sagen diese zwei CEOs: Jensen Huang von Nvidia und Sam Altman von OpenAI.

    Für Sie zusammengefasst
    • Roboter-Technologie entwickelt sich schneller als gedacht.
    • Erste humanoide Roboter könnten bis 2027 verfügbar sein.
    • KI-gestützte Roboter revolutionieren Arbeitswelt bald.
    • Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Von Sci-Fi zur Realität - Roboter bald Alltag? – CEOs erwarten Durchbruch in wenigen Jahren!

    Beide sehen in den jüngsten Fortschritten der künstlichen Intelligenz einen klaren Weg zu humanoiden Robotern, die schon bald in der realen Welt agieren könnten. "Humanoide Robotik wird möglicherweise eine der größten Branchen aller Zeiten werden", erklärte Huang am Mittwoch in Paris.

    Nvidia hat bereits KI-Modelle entwickelt, die auf die Robotik zugeschnitten sind, und Huang betonte, dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis Unternehmen wie Nvidia in der Lage sind, Roboter durch Verbesserungen in KI-Modellen und Simulationen intelligenter zu machen. "Wir wissen jetzt, wie man diese Dinge baut, trainiert und bedient", sagte er.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
    Short
    182,24€
    Basispreis
    0,99
    Ask
    × 14,40
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    160,67€
    Basispreis
    1,04
    Ask
    × 14,16
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Huang ist überzeugt, dass der Durchbruch in der Robotik schneller kommen wird, als viele denken. In einem Interview sprach er von einem kürzeren Zeitrahmen: "Ich denke, dass es in ein paar Jahren soweit sein wird." Sam Altman teilte diese Vision und prognostizierte in einem Blogbeitrag, dass Roboter, die "reale" Aufgaben übernehmen, bis 2027 auf den Markt kommen könnten. Er ist überzeugt, dass die ersten Millionen Roboter in naher Zukunft intelligent genug sein werden, um sich selbst zu bauen: 

    "Roboter, die andere Roboter bauen können und in gewisser Weise auch Rechenzentren, die Rechenzentren bauen können, sind nicht mehr weit entfernt."

    Beide CEOs haben die technologische Entwicklung frühzeitig erkannt

    Huang hat Nvidia von den Anfängen der 3D-Grafiken und des Parallelcomputings bis hin zu den Deep-Learning-Softwarebibliotheken positioniert, die den Grundstein für Nvidias Dominanz im Bereich der KI-Chips gelegt haben. Altman, Mitbegründer von OpenAI, hat das Unternehmen an die Spitze der KI-Innovation geführt und mit ChatGPT den weltweiten KI-Boom ausgelöst.

    Sobald sich die Robotik-Technologie und ihre Wirtschaftlichkeit weiter verbessern, ist mit einer raschen Verbreitung zu rechnen. Roboter können in gefährlicheren Umgebungen arbeiten, rund um die Uhr und mit größerer Tragkraft als Menschen. "Wir können uns auf eine Veränderung der Arbeitswelt einstellen", sagte Huang.

    Die Wall Street könnte dabei hinterherhinken. Bernstein-Analyst Jay Huang prognostizierte Anfang dieses Jahres, dass die jährlichen Lieferungen von humanoiden Robotern zwischen 2030 und 2032 die Millionengrenze überschreiten könnten. Diese Roboter würden vor allem in der Logistik, beim Materialtransport und in Fabriken eingesetzt werden.

    Während die Wall Street noch zögert, gab es laut Barron's auf der GTC-Konferenz von Nvidia bereits humanoide Roboter zu sehen, die mit voll beweglichen Gliedmaßen und Händen beeindruckten. Die physische Funktionalität sei bereits vorhanden. Es fehle nur noch das intelligentere KI-Gehirn. Die Roboter könnten demnach bereits in zwei Jahren auf den Markt kommen. 

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurNicolas Ebert
    Von Sci-Fi zur Realität Roboter bald Alltag? – CEOs erwarten Durchbruch in wenigen Jahren! Die Zukunft der Roboter ist näher, als viele glauben, sagen diese zwei CEOs: Jensen Huang von Nvidia und Sam Altman von OpenAI.