Back to Bromance?

    7697 Aufrufe 7697 0 Kommentare 0 Kommentare

    Trump will Autozölle erhöhen: Autobranche im Schockzustand – so reagiert Musk

    Elon Musk und Donald Trump nähern sich wieder an – doch Trumps neue Zoll-Drohungen sorgen für Unruhe. Autoaktien geben nach.

    Für Sie zusammengefasst
    Back to Bromance? - Trump will Autozölle erhöhen: Autobranche im Schockzustand – so reagiert Musk

    Nach der jüngsten Eskalation zwischen Donald Trump und Elon Musk deutet sich zwar eine politische Annäherung an – doch die Börse reagiert verhalten. Die Tesla-Aktie beendete den Handelstag am Donnerstag mit Verlusten, obwohl der US-Präsident seinen Ton gegenüber dem Tesla-Chef deutlich mäßigte. Bei einer Zeremonie im Weißen Haus nannte Trump Musk einen "Freund" und lobte den Dialog, nachdem die beiden sich in der Vorwoche noch öffentlich attackiert hatten.

    Doch die Entspannung war nur von kurzer Dauer. Kaum hatte Trump versöhnliche Worte gefunden, schob er neue Drohungen hinterher: Autozölle könnten „in nicht allzu ferner Zukunft“ von derzeit 25 Prozent nochmals steigen, so der Präsident. Ziel sei es, mehr internationale Hersteller zur Produktion in den USA zu bewegen. "Denn je höher [die Zölle] sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie hier ein Werk bauen", sagte Trump.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Short
    342,66€
    Basispreis
    2,35
    Ask
    × 11,69
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    301,91€
    Basispreis
    2,48
    Ask
    × 11,65
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Aussagen sorgten für neue Unsicherheit, insbesondere bei den etablierten US-Autobauern. Aktien von General Motors, Ford und Stellantis beendeten den Donnerstagshandel mit roten Vorzeichen. Auch Tesla geriet unter Druck – trotz eines Zitats, das Trump Musk in den Mund legte: "Solange es alle betrifft, kann ich weiterhin konkurrieren."

    Der Hintergrund: Trump hatte im April und Mai Strafzölle auf importierte Autos und Autoteile eingeführt. Ausnahmen gelten nur für Hersteller, die ihre Fahrzeuge in den USA endmontieren – sie können sich einen Teil der Zölle erstatten lassen. Die Industrie warnt bereits vor Preisschocks und Produktionsverlagerungen.

    Trump bleibt seiner harten Linie treu. Seit Wochen droht er mit neuen Strafmaßnahmen, um im Handelskonflikt Zugeständnisse zu erzwingen. Ob die jüngste Charmeoffensive gegenüber Elon Musk nur taktischer Natur ist, bleibt offen. Die Märkte reagierten jedenfalls skeptisch – und schickten die Tesla-Aktie trotz politischer Umarmung ins Minus.

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurGina Moesing
    Back to Bromance? Trump will Autozölle erhöhen: Autobranche im Schockzustand – so reagiert Musk Elon Musk und Donald Trump nähern sich wieder an – doch Trumps neue Zoll-Drohungen sorgen für Unruhe. Autoaktien geben nach.