Die stille Revolution des Wanderns

    125 Aufrufe 125 0 Kommentare 0 Kommentare

    Flachland und sanfte Hügel im Trend

    --------------------------------------------------------------
    Verändertes Wanderverhalten Mehr Infos & zu den 8 schönsten Touren
    https://drive.google.com/file/d/1w87hjj3eS_BvealjyfAeffa7_Wmq5dbb/view?usp
    =sharing
    --------------------------------------------------------------
    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Alphabet A!
    Short
    194,23€
    Basispreis
    1,08
    Ask
    × 14,40
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    169,78€
    Basispreis
    1,09
    Ask
    × 14,16
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


    Villach (ots) - Immer mehr Wandernde verzichten bewusst auf Höhenmeter und
    Gipfeljagden und entdecken die Reize des Flachlands und sanften Hügellands für
    sich. Das sind die schönsten Touren.

    Was einst als "Spaziergang" belächelt wurde, entwickelt sich zunehmend zu einer
    bewussten Outdoor-Aktivität mit wachsender Anhängerschaft . Immer mehr Menschen
    wählen flache und sanft hügelige Landschaften als Wanderkulisse. Diese Form des
    Wanderns ist dabei weit mehr als nur eine Alternative für Höhenmuffel - es
    spiegelt ein verändertes Natur- und Gesundheitsbewusstsein wider und macht alle
    Landschaftstypen Österreichs zugänglich.

    "Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven für sanften Tourismus und bisher
    unerreichte Zielgruppen werden angesprochen." - Günther Polanz, Wanderexperte
    von Österreichs Wanderdörfer

    Flachlandwandern konzentriert sich auf Routen mit maximal 300 Höhenmetern, meist
    zwischen 5 und 25 Kilometern Länge. Das relativ neue Tourenformat trifft einen
    Nerv der Zeit: Als Gegenpol zur leistungsorientierten Welt ermöglicht es ein
    langsames Naturerleben - ohne steile Anstiege, aber mit maximalem
    Landschaftsgenuss. Wer sich dennoch fordern möchte, tut dies über die
    zurückgelegte Distanz.

    Abseits der Alpen entdecken immer mehr Regionen wie das südliche Burgenland, die
    Süd- und Oststeiermark, das Thermen- & Vulkanland, das Wanderdorf Bad Kreuzen,
    das sanft hügelige Wald- und Mostviertel sowie Mittelkärnten ihr Potenzial als
    Wanderziele und gehören zu den beliebtesten für genussorientierte Wandernde .

    Während das Netzwerk von Österreichs Wanderdörfer ursprünglich vor allem in den
    alpinen Regionen Westösterreichs - wie Tirol, Vorarlberg oder Salzburg -
    verankert war, wächst es zunehmend im Osten des Landes .

    Mit diesem neuen Schwerpunkt setzt der Verein ein klares Zeichen für mehr
    Vielfalt und Inklusion im Wandertourismus .

    "Wandern soll kein Höhenwettbewerb sein, sondern allen Menschen ermöglichen, die
    Natur intensiv zu erleben - unabhängig von Alter, Kondition oder Bergerfahrung",
    betont Polanz.

    Verändertes Wanderverhalten Mehr Infos & zu den 8 schönsten Touren (https://driv
    e.google.com/file/d/1w87hjj3eS_BvealjyfAeffa7_Wmq5dbb/view?usp=sharing)

    Pressekontakt:

    Österreichs Wanderdörfer e.V.
    Mag. Monika Pripfl, B.A.
    Telefon: +43 (0) 4242/25 75 30 - 205
    E-Mail: mailto:monika.pripfl@wanderdoerfer.at
    Website: http://www.wanderdoerfer.at

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65520/6054799
    OTS: Österreichs Wanderdörfer




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Die stille Revolution des Wanderns Flachland und sanfte Hügel im Trend Immer mehr Wandernde verzichten bewusst auf Höhenmeter und Gipfeljagden und entdecken die Reize des Flachlands und sanften Hügellands für sich. Das sind die schönsten Touren. Was einst als "Spaziergang" belächelt wurde, entwickelt sich zunehmend zu …