133 Aufrufe 133 0 Kommentare 0 Kommentare

    Klingbeil will Kapitalmarktunion in Europa vorantreiben

    Für Sie zusammengefasst
    • Finanzplatz stärken und Kapitalmarktunion voranbringen.
    • Mehr Investitionen in Deutschland dringend erforderlich.
    • Offen für neue Rentenmodelle und Altersvorsorge-Modelle.
    Klingbeil will Kapitalmarktunion in Europa vorantreiben

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat bei seinem Antrittsbesuch in Frankfurt betont, den Finanzplatz stärken und die Kapitalmarktunion in Europa voranbringen zu wollen. In Deutschland müsse dringend mehr investiert werden, sagte Klingbeil im Handelssaal der Deutschen Börse. Nach dem Milliardenpaket für Infrastruktur und Verteidigung und dem jüngsten "Wachstumsbooster" der Bundesregierung, der verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten und Steuersenkungen für Firmen vorsieht, müsse noch mehr kommen.

    Der Bundesfinanzminister kündigte zudem Gespräche mit seinem Kollegen in Frankreich an, um Ideen für eine vertiefte Kapitalmarktunion in Europa zu entwickeln.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Börse AG!
    Long
    246,00€
    Basispreis
    1,96
    Ask
    × 13,32
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    283,34€
    Basispreis
    2,02
    Ask
    × 13,19
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Offen für neue Rentenmodelle

    Klingbeil berichtete von einem "guten Austausch" mit Deutsche-Börse-Chef Stephan Leithner zur Stärkung des Finanzplatzes Frankfurt. Es sei aber noch zu früh, um konkrete Ergebnisse zu nennen. Börsenchef Leithner forderte, die Standortfaktoren in Frankfurt für internationale Unternehmen wie Banken und Vermögensverwalter müssten stimmen. Klingbeil deutete an, er sei "offen" für fondsgestützte Modelle zur Altersvorsorge. Die Debatte müsse geführt werden./als/DP/men

    Deutsche Boerse

    -0,71 %
    -1,88 %
    -2,31 %
    -2,15 %
    +39,80 %
    +66,73 %
    +62,98 %
    +206,08 %
    +201,46 %
    ISIN:DE0005810055WKN:581005

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Deutsche Boerse Aktie

    Die Deutsche Boerse Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,58 % und einem Kurs von 267,7 auf Tradegate (13. Juni 2025, 18:43 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Deutsche Boerse Aktie um -2,21 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -2,14 %.

    Die Marktkapitalisierung von Deutsche Boerse bezifferte sich zuletzt auf 50,19 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Klingbeil will Kapitalmarktunion in Europa vorantreiben Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat bei seinem Antrittsbesuch in Frankfurt betont, den Finanzplatz stärken und die Kapitalmarktunion in Europa voranbringen zu wollen. In Deutschland müsse dringend mehr investiert werden, sagte Klingbeil im …