Roche stellt Verabreichung von DMD-Gentherapie an nicht-gehfähige Patienten ein
- Roche stoppt Elevidys-Gentherapie bei DMD-Patienten.
- Zwei Todesfälle durch Leberversagen führten zur Entscheidung.
- Therapie für gehfähige DMD-Patienten bleibt weiterhin möglich.

BASEL (dpa-AFX) - Der schweizerische Pharmakonzern Roche stellt die Verabreichung der Gentherapie Elevidys zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) bei nicht-gehfähigen Patienten ein. Der Schritt erfolgt nach zwei Todesfällen wegen akutem Leberversagen.
Die Nutzen-Risiko-Verhältnis von Elevidys bei nicht-gehfähigen DMD-Patienten sei nach einer klinischen Überprüfung neu bewertet worden, teilte Roche am Sonntag mit. Das Unternehmen sei tief betroffen vom Tod der beiden jungen Männer und arbeite daran, die mit der Elevidys-Behandlung verbunden Risiken zu vermindern.
Im klinischen Bereich werde die Verabreichung der Therapie an nicht-gehfähige Patienten nun per sofort pausiert, im kommerziellen Bereich werde sie ganz eingestellt, so Roche. Nicht betroffen ist die Verabreichung von Elevidys an gehfähige DMD-Patienten jeden Alters: Für diese bleibe das Nutzen-Risiko-Verhältnis positiv.
DMD ist eine seltene, fortschreitende Muskelerkrankung, die mit zunehmendem Muskelschwund einhergeht und vor allem männliche Patienten betrifft. Die Erkrankung beginnt im Kindesalter und schreitet rasch voran. Dabei verlieren die Fähigkeit zu gehen, wie auch die Funktionen der oberen Gliedmaßen, der Lunge und des Herzens. Die Krankheit tritt bei etwa einem von 5000 neu geborenen Knaben auf./tp/AWP/he









Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Roche Holding Aktie
Die Roche Holding Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +3,20 % und einem Kurs von 27,72 auf Tradegate (13. Juni 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.
Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Roche Holding Aktie um +2,23 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -1,73 %.
Die Marktkapitalisierung von Roche Holding bezifferte sich zuletzt auf 195,66 Mrd..