Lebensmittelverpackungen - Qwarzo expandiert in ganz Europa und wird von großen Coffee-Marken übernommen
Starbucks und Lavazza übernehmen die rein italienische Technologie auf Mineralienbasis
BRESCIA, Italien, 16. Juni 2025 /PRNewswire/ -- Qwarzo, ein italienisches Unternehmen, das sich auf Materialien der nächsten Generation für die Verpackungs- und Lebensmittelbranche spezialisiert hat, beschleunigt seine europäische Expansion mit der Übernahme seiner bahnbrechenden Technologie durch globale Marken wie Starbucks und Lavazza.
"Wir glauben, dass Innovation sowohl unsichtbar als auch wirkungsvoll sein muss", sagt Luca Panzeri, Qwarzo-Gründer & CTO. "Die Partnerschaft mit Starbucks zeigt, dass skalierbare, verantwortungsbewusste Lösungen nicht nur möglich sind, sondern auch bereits umgesetzt werden. Zwischen Eislöffeln, Kaffeerührern, Kaffeetassen, Tellern und Besteck wurden bereits mehr als eine Milliarde Artikel mit Qwarzo-Beschichtung verkauft."
Nach mehr als 20 Jahren Forschung und Entwicklung bietet Qwarzo jetzt eine mineralische Beschichtung auf Kieselerdebasis an, die Kunststoffauskleidungen in Einwegprodukten ersetzt. Diese patentierte Beschichtung bildet eine leistungsstarke Barriere gegen Wasser, Fett, Sauerstoff und Hitze, die die Integrität des Behälters bewahrt und gleichzeitig den Geschmack des Getränks im Inneren schützt.
"Qwarzo schützt das Getränk vor der Tasse und die Tasse vor dem Getränk", erklärt Panzeri. "Es verbessert das Papier mit Widerstandsfähigkeit und Lebensmittelsicherheitsmerkmalen, ohne Plastik oder absichtlich hinzugefügtes Mikroplastik oder PFAS."
Die bisher bekannteste Anwendung ist der neue Starbucks-Becher mit Deckel, der im Mai 2025 eingeführt wurde und nun in ganz Europa eingeführt wird. Die neue Lösung zum Mitnehmen, die in Zusammenarbeit mit Transcend Packaging, Metsä Board und Qwarzo entwickelt wurde, ersetzt sowohl die Innenauskleidung als auch die Einweg-Plastikdeckel. Der Becher wird aus vollständig rückverfolgbaren Zellulosefasern aus Nordeuropa hergestellt, während der Deckel aus Qwarzo-beschichteten Zellstofffasern besteht - stark genug, um auch bei heißen Flüssigkeiten seine Form zu behalten.
Das Produkt ist zu Hause kompostierbar, kann zusammen mit Papier recycelt werden und ist mit der bestehenden Abfallinfrastruktur kompatibel. Dank dieser Konstruktion muss der Becher beim Recycling nicht mehr vom Kunststoff getrennt werden - ein wesentliches Hindernis bei der herkömmlichen Becherentsorgung.