Bewertung am Tiefpunkt

    22961 Aufrufe 22961 0 Kommentare 0 Kommentare

    Ist die Talfahrt endlich vorbei? Puma-Aktie setzt zum Sprung an

    Die Puma-Aktie wurde in den vergangenen Jahren links liegen gelassen, doch die Berenberg-Analysten sehen Potenzial: Mit einer günstigen Bewertung und dem neuen CEO Arthur Hoeld könnte die Marke wieder durchstarten.

    Für Sie zusammengefasst
    Bewertung am Tiefpunkt - Ist die Talfahrt endlich vorbei? Puma-Aktie setzt zum Sprung an

    Die Puma-Aktie hat in den letzten zwei Jahren durch eine Reihe von Gewinnwarnungen viele Investoren verunsichert. Das nachlassende Markenmomentum und die zunehmende Konkurrenz in der Branche bereiten Anlegern Sorgen und sorgten in diesem Jahr für eine Halbierung des Aktienkurses.

    PUMA

    0,00 %
    -2,42 %
    +7,01 %
    +27,12 %
    -45,90 %
    -64,75 %
    -66,59 %
    +51,23 %
    -30,19 %
    ISIN:DE0006969603WKN:696960

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Puma SE!
    Long
    21,94€
    Basispreis
    0,18
    Ask
    × 13,72
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    24,59€
    Basispreis
    0,16
    Ask
    × 12,96
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Doch während der Markt die Entwicklung eher negativ sieht, sind die Analysten bei Berenberg optimistisch – und setzen auf ein Comeback der Marke. Bereits im April – als die Aktie bei 18 Euro auf einem Mehrjahrestief angekommen war – schwenkten die Berenberg-Analysten aber auf die Bullenstraße ein mit einer Kaufempfehlung, die auf einer außergewöhnlich günstigen Bewertung basierte. Das Kursziel von 40 Euro würde eine glatte Verdopplung vom aktuellen Niveau bedeuten.

    Mit einem historischen Tiefstand im Vergleich zum Sektor sehen die Experten jetzt eine Chance, da der Markt die Stärke der Puma-Marke, besonders im Bereich Sport-Performance und Lifestyle, noch nicht ausreichend würdigt. Ein weiteres Plus: Die neue Geschäftsführung unter CEO Arthur Hoeld könnte als Katalysator für eine Trendwende wirken, ebenso wie mögliche Akquisitionen, die das Unternehmen stärken könnten.

    Keine Lust auf hohe Order- und Depotgebühren? Dann schnell zu SMARTBROKER+ wechseln: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
    *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

     

    Ein häufig genannter Kritikpunkt betrifft die potenziellen Preissteigerungen durch Zölle, die insbesondere den US-Markt betreffen könnten. In den letzten 30 Jahren waren die Preise für Sportschuhe in den USA relativ stabil, sodass eine plötzliche Erhöhung für die Konsumenten eine große Herausforderung darstellen würde. Berenberg hält jedoch das Risiko für überschaubar: Historisch gesehen könnte der Umsatzrückgang in den USA bei maximal 10 Prozent liegen – zudem macht der US-Markt nur 22 Prozent des Gesamtumsatzes von Puma aus.

    Die größte Unsicherheit sehen viele Investoren im Führungswechsel bei Puma. Der neue CEO, Arthur Hoeld, bringt jedoch 30 Jahre Erfahrung mit, davon 20 Jahre bei Adidas. Laut Branchenquellen wird Hoeld von den wichtigsten Einzelhändlern geschätzt, vor allem wegen seines Produktexpertenstatus. Seine Ernennung gilt als vielversprechend, da er die Marke wiederbeleben und die strategische Ausrichtung des Unternehmens voranbringen könnte.

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

    Die PUMA Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,33 % und einem Kurs von 21,35EUR auf Tradegate (16. Juni 2025, 10:30 Uhr) gehandelt.


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 24,38, was eine Steigerung von +4,91% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    Werbung Disclaimer

    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurJulian Schick
    Bewertung am Tiefpunkt Ist die Talfahrt endlich vorbei? Puma-Aktie setzt zum Sprung an Die Puma-Aktie wurde in den vergangenen Jahren links liegen gelassen, doch die Berenberg-Analysten sehen Potenzial: Mit einer günstigen Bewertung und dem neuen CEO Arthur Hoeld könnte die Marke wieder durchstarten.