50+1

    133 Aufrufe 133 0 Kommentare 0 Kommentare

    Kartellamt nimmt DFL in die Pflicht

    Für Sie zusammengefasst
    • Bundeskartellamt fordert DFL zu 50+1-Nachbesserungen auf.
    • DFL soll Maßnahmen für rechtssichere Anwendung ergreifen.
    • Einheitliche Wettbewerbsbedingungen und Mitbestimmung nötig.
    50+1 - Kartellamt nimmt DFL in die Pflicht

    BONN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert. Grundsätzlich habe die Behörde keine grundlegenden Bedenken, heißt es in einem Zwischenbescheid erneut. Man sei aber der Ansicht, dass die DFL "konkrete Maßnahmen vornehmen sollte, um in Zukunft eine rechtssichere Anwendung der Regel sicherzustellen".

    Verfahrenseinstellung geplant

    Die Deutsche Fußball Liga, die betroffenen Vereine und Investoren hätten nun Gelegenheit, Stellung zu beziehen. Danach beabsichtigt das Bundeskartellamt nach eigenen Angaben, die Empfehlungen "zu finalisieren und das Verfahren dann einzustellen".

    Bereits 2023 hatten sich die DFL als Dachorganisation der 36 Proficlubs und das Kartellamt grundsätzlich auf Änderungen der umstrittenen 50+1-Regel verständigt. Diese gibt im Kern vor, dass Investoren keine Stimmenmehrheit an den Kapitalgesellschaften von Vereinen übernehmen können. Ausnahmen gibt es bisher für den VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen. Die notwendige Abstimmung der Vereine über die Neuregelung bei einer Mitgliederversammlung musste schon mehrfach verschoben werden.

    50+1 "konsequent anwenden"

    "Die DFL muss unseres Erachtens für einheitliche Wettbewerbsbedingungen sorgen und die 50+1-Regel deshalb diskriminierungsfrei und konsequent anwenden", sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, in einer Mitteilung.

    Mundt sprach indirekt auch die Fälle RB Leipzig und Hannover 96 an: "Maßgeblich wird erstens sein, dass die DFL bei allen Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga gleichermaßen für offenen Zugang zur Mitgliedschaft und damit für die Mitbestimmung der Fans sorgt. Zweitens sollte die DFL sicherstellen, dass die Wertungen der 50+1-Regel auch bei ihren eigenen Abstimmungen beachtet werden."/ujo/DP/mis

    Borussia Dortmund

    +0,77 %
    +2,73 %
    +2,73 %
    +28,29 %
    +5,62 %
    +8,08 %
    -29,10 %
    +7,83 %
    -60,80 %
    ISIN:DE0005493092WKN:549309

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Borussia Dortmund Aktie

    Die Borussia Dortmund Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +1,46 % und einem Kurs von 3,835 auf Tradegate (16. Juni 2025, 10:53 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Borussia Dortmund Aktie um +2,73 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +2,73 %.

    Die Marktkapitalisierung von Borussia Dortmund bezifferte sich zuletzt auf 434,96 Mio..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    50+1 Kartellamt nimmt DFL in die Pflicht Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert. Grundsätzlich habe die Behörde keine grundlegenden Bedenken, heißt es in einem Zwischenbescheid erneut. Man sei aber der Ansicht, …