229 Aufrufe 229 3 Kommentare 3 Kommentare

    Sammelklage gegen Vodafone knackt 100.000er Marke

    Für Sie zusammengefasst
    • Sammelklage gegen Vodafone: Über 100.000 Teilnehmer.
    • Preiserhöhung um 5 Euro für 10 Millionen Kunden.
    • Verhandlung am 3. Dezember 2025 in Hamm.
    Sammelklage gegen Vodafone knackt 100.000er Marke

    HAMM/BONN (dpa-AFX) - Die Sammelklage gegen den Telekommunikationsanbieter Vodafone stößt auf großes Interesse. Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben sich bereits mehr als 100.000 Menschen im Klageregister des Bundesamts für Justiz eingetragen.

    Vodafone hatte im Jahr 2023 die Preise für Festnetz-Internet um 5 Euro pro Monat erhöht. Betroffen waren laufende Verträge von rund 10 Millionen Kunden. Nach Ansicht der Verbraucherschützer waren die Preiserhöhungen unrechtmäßig.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Vodafone Group Plc!
    Long
    0,73€
    Basispreis
    1,17
    Ask
    × 8,15
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    0,92€
    Basispreis
    0,12
    Ask
    × 7,91
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der vzbv reichte deshalb Klage beim Oberlandesgericht (OLG) Hamm ein. Der Verband fordert, dass Vodafone den betroffenen Kundinnen und Kunden die Preisdifferenz erstattet. Das Unternehmen begründete die Anhebung mit höheren Kosten und weist die Vorwürfe zurück.

    Eintragung in Klageregister bis Ende 2025 möglich

    Die mündliche Verhandlung findet am 3. Dezember 2025 am OLG Hamm statt. Falls es bei diesem einen Termin bleibt, können sich Verbraucherinnen und Verbraucher noch bis zum 24. Dezember dieses Jahres Zeit der Klage anschließen. Auf der Internetseite www.sammelklagen.de/verfahren/vodafone erfahren Vodafone-Kunden, ob sie mitmachen können.

    Das Verfahren am OLG Hamm (I-12 VKl 1/23) ist einer der ersten Fälle, der sich auf ein neues Bundesgesetz bezieht - für Verbraucher ist es ein schärferes Schwert. Am Ende des Rechtsstreits könnten Vodafone-Kunden direkt Geld zurückbekommen, ohne selbst vor Gericht ziehen zu müssen./cr/DP/jha

    Vodafone Group

    0,00 %
    +1,26 %
    +7,55 %
    +16,13 %
    +12,14 %
    -38,55 %
    -34,09 %
    -72,61 %
    -49,92 %
    ISIN:GB00BH4HKS39WKN:A1XA83

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Vodafone Group Aktie

    Die Vodafone Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,84 % und einem Kurs von 0,890 auf Tradegate (16. Juni 2025, 16:58 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Vodafone Group Aktie um +1,26 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +7,55 %.

    Die Marktkapitalisierung von Vodafone Group bezifferte sich zuletzt auf 23,06 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Sammelklage gegen Vodafone knackt 100.000er Marke Die Sammelklage gegen den Telekommunikationsanbieter Vodafone stößt auf großes Interesse. Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben sich bereits mehr als 100.000 Menschen im Klageregister des Bundesamts für Justiz eingetragen. …