181 Aufrufe 181 0 Kommentare 0 Kommentare

    WhatsApp bekommt Werbung im Status-Bereich

    Für Sie zusammengefasst
    • WhatsApp führt Werbung im Bereich "Aktuelles" ein.
    • Nutzer können 24 Stunden Bilder und Videos teilen.
    • Werbung wird personalisiert, basierend auf Nutzerdaten.
    WhatsApp bekommt Werbung im Status-Bereich

    MENLO PARK (dpa-AFX) - Der Chatdienst WhatsApp führt Werbeanzeigen in dem Bereich "Aktuelles" ein. Dort können Nutzer für 24 Stunden Bilder und Videos als sogenannte Statusmeldungen für ihre Kontakte veröffentlichen. WhatsApp betont zugleich, dass persönliche Unterhaltungen, Anrufe und Statusmeldungen weiterhin mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind - und damit nur von den jeweiligen Nutzern sichtbar seien.

    Zur Personalisierung der Werbung sollen andere Daten verwendet werden: In welchem Land und welcher Stadt sich die Nutzer aufhalten, auf welche Sprache ihre Geräte eingestellt sind - und mit der Zeit auch, mit welchen Anzeigen sie bei WhatsApp bereits interagierten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Meta Platforms!
    Long
    663,35€
    Basispreis
    4,29
    Ask
    × 14,46
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    756,98€
    Basispreis
    4,21
    Ask
    × 14,46
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    WhatsApp gehört seit mehr als einem Jahrzehnt dem Facebook-Konzern Meta . Daher können Nutzer ihre Accounts bei verschiedenen Diensten wie Facebook, Instagram und WhatsApp auch in einer "Kontenübersicht" verknüpfen. Wenn man das macht, werden zur Personalisierung der WhatsApp-Anzeigen auch Werbepräferenzen aus den anderen Apps verwendet.

    Einführung über mehrere Monate

    Um Werbung in der App schalten zu können, muss ein Unternehmen auf WhatsApp präsent sein. Man werde zunächst mit wenigen Partnern starten, sagte Meta-Managerin Nikila Srinivasan. Auch wie schnell die Werbung Deutschland erreicht, ist unklar - WhatsApp will sie weltweit "über die nächsten Monate" einführen.

    Im Bereich "Aktuelles" sehen Nutzer auch sogenannte Kanäle, in denen sie Beiträgen von Anbietern folgen können. Die Kanal-Betreiber werden künftig auch Bezahl-Abonnements verkaufen können. Zudem wird es möglich sein, die Kanäle als Werbung in dem Bereich sichtbarer zu platzieren.

    Anzeigen für 1,5 Milliarden Nutzer

    WhatsApp kommt Meta zufolge auf drei Milliarden monatlich aktive Nutzer, auf den "Aktuelles"-Bereich greifen demnach täglich 1,5 Milliarden zu.

    Vor der Übernahme versprachen die Gründer Jan Koum und Brian Acton, WhatsApp mit einer Jahresgebühr von einem Dollar oder Euro ohne Werbung zu betreiben. Der Facebook-Konzern kaufte die App 2014 für am Ende rund 22 Milliarden Dollar und versuchte zunächst lange Zeit nicht, damit Geld zu verdienen. US-Wettbewerbshüter kritisieren aber, Facebook habe mit der Übernahme einen Konkurrenten ausgeschaltet und wollen vor Gericht die Abspaltung von WhatsApp erreichen. Mitgründer Acton unterstützt inzwischen den Konkurrenzdienst Signal./so/DP/he

    Meta Platforms (A)

    +0,24 %
    -0,28 %
    +3,45 %
    +36,74 %
    +34,00 %
    +271,20 %
    +193,86 %
    +637,83 %
    +1.937,38 %
    ISIN:US30303M1027WKN:A1JWVX

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Meta Platforms (A) Aktie

    Die Meta Platforms (A) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,68 % und einem Kurs von 606 auf Tradegate (16. Juni 2025, 19:34 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Meta Platforms (A) Aktie um -0,28 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +3,45 %.

    Die Marktkapitalisierung von Meta Platforms (A) bezifferte sich zuletzt auf 1,33 Bil..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    WhatsApp bekommt Werbung im Status-Bereich Der Chatdienst WhatsApp führt Werbeanzeigen in dem Bereich "Aktuelles" ein. Dort können Nutzer für 24 Stunden Bilder und Videos als sogenannte Statusmeldungen für ihre Kontakte veröffentlichen. WhatsApp betont zugleich, dass persönliche …