125 Aufrufe 125 0 Kommentare 0 Kommentare

    USA und Großbritannien bringen Handelspakt voran

    Für Sie zusammengefasst
    • USA und UK vertiefen Handelspakt am G7-Gipfel.
    • Zölle auf 100.000 britische Autos auf 10% gesenkt.
    • Großbritannien erleichtert Zugang für US-Rindfleisch.
    USA und Großbritannien bringen Handelspakt voran

    KANANASKIS (dpa-AFX) - Die USA und Großbritannien haben am Rande des G7-Gipfels in Kanada ihren Anfang Mai verkündeten Handelspakt vorangebracht. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete im Beisein des britischen Premierministers Keir Starmer eine Verordnung zur Umsetzung von Zollerleichterungen, unter anderem für bis zu 100.000 britische Autos pro Jahr.

    Es sei ein fairer Deal für beide, sagte Trump vor Journalisten in Kananaskis in den Rocky Mountains. "Das wird sehr viele Jobs schaffen, viel Einkommen." Starmer sprach von einem "sehr guten Tag für unsere beiden Länder". Die USA und Großbritannien hatten ihren Handelspakt Anfang Mai verkündet - für Washington war es die erste Vereinbarung mit einem wichtigen Handelspartner seit Trumps weitreichender Verhängung von Zöllen Anfang April.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu The Boeing Company!
    Long
    213,72€
    Basispreis
    1,61
    Ask
    × 12,34
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Short
    250,54€
    Basispreis
    1,74
    Ask
    × 11,36
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    10 statt 25 Prozent für bis zu 100.000 britische Fahrzeuge

    Bislang gelten für die Briten - wie für alle anderen Nationen auch - für die meisten Exportgüter US-Zölle in Höhe von 10 Prozent. Auf Stahl und Aluminium sowie auf Autos und Autoteile werden sogar 25 Prozent erhoben. Das soll nun für eine Quote von 100.000 Fahrzeugen auf 10 Prozent reduziert werden. Nach Angaben des Weißen Hauses soll Großbritannien seinerseits den Marktzugang für amerikanisches Rindfleisch und Ethanol erleichtern.

    Zudem gibt es nach Trumps Verfügung Zollerleichterungen für Flugzeugteile aus Großbritannien. Im Gegenzug war im Mai angekündigt worden, dass Großbritannien Flugzeuge von Boeing im Wert von zehn Milliarden US-Dollar (ca. 8,6 Milliarden Euro) importieren soll.

    Die angekündigte Aufhebung von US-Zöllen auf britischen Stahl und Aluminium kommt zunächst nicht - Trumps Anordnung sieht stattdessen vor, dass der US-Handelsminister zu einem nicht näher festgelegten künftigen Zeitpunkt Zollerleichterungen für Stahl festlegen soll. In dem Dokument heißt es, erst solle Großbritannien bestimmte Zugeständnisse hinsichtlich der Lieferketten für Stahl- und Aluminiumprodukte erfüllen.

    Das Handelsvolumen zwischen den USA und Großbritannien betrug im vergangenen Jahr umgerechnet rund 370 Milliarden Euro. Bei etwa 70 Prozent der britischen Exporte in die USA handelte es sich aber um Dienstleistungen, die von Zöllen nicht betroffen sind, und nur bei etwa 30 Prozent um Waren./sku/DP/stk

    Boeing

    -0,41 %
    +3,02 %
    +14,60 %
    +44,27 %
    +17,62 %
    +35,03 %
    +29,77 %
    +47,19 %
    +1.219,76 %
    ISIN:US0970231058WKN:850471

     

    Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Boeing Aktie

    Die Boeing Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +0,69 % und einem Kurs von 201,7 auf NYSE (17. Juni 2025, 02:04 Uhr) gehandelt.

    Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Boeing Aktie um +1,94 % verändert. Der Gewinn auf 30 Tage beträgt +14,75 %.

    Die Marktkapitalisierung von Boeing bezifferte sich zuletzt auf 149,70 Mrd..






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    USA und Großbritannien bringen Handelspakt voran Die USA und Großbritannien haben am Rande des G7-Gipfels in Kanada ihren Anfang Mai verkündeten Handelspakt vorangebracht. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete im Beisein des britischen Premierministers Keir Starmer eine Verordnung zur Umsetzung …