Pharmariese greift zu
Dieses Biotech-Juwel geht am Dienstag durch die Decke
Eli Lilly übernimmt Verve Therapeutics für bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar, und will Gen-Editing-Therapien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln. Die Amerikaner wollen den nächsten Milliardenmarkt erobern.
- Eli Lilly übernimmt Verve für bis zu 1,3 Mrd. USD.
- Fokus auf Gen-Editing-Therapien für Herz-Kreislauf.
- Verve-102 könnte Behandlung revolutionieren, Fast-Track.
- Report: Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer

Eli Lilly, einer der größten Pharmakonzerne weltweit, hat die Übernahme des innovativen Unternehmens Verve Therapeutics für bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. Die Akquisition umfasst eine sofortige Zahlung von rund 1 Milliarde US-Dollar sowie eine zusätzliche mögliche Auszahlung von 300 Millionen US-Dollar, die an den Erfolg der klinischen Studien von Verve gebunden ist. Die Übernahme soll die Therapieoptionen von Lilly im Bereich der kardiovaskulären Erkrankungen erheblich erweitern und verstärken.
Die Verve-Aktien erleben am Dienstag eine Kursexplosion von mehr als 75 Prozent auf über 11 US-Dollar. Am Montag waren die Papiere mit 6,27 US-Dollar aus dem Handel gegangen. Unterdessen geben die Aktien von Lilly um 0,5 Prozent leicht nach. Der Markt feiert die Übernahme als positiven Schritt für die langfristige Expansion des Unternehmens in die Gen-Editing- und Herz-Kreislauf-Therapien.







Das Geschäft soll voraussichtlich im dritten Quartal abgeschlossen werden, sofern die üblichen Abschlussbedingungen erfüllt sind, einschließlich der Akzeptanz durch die Mehrheit der Verve-Aktionäre. Nach dem Abschluss wird Lilly auch die nicht angedienten Verve-Aktien über eine zweite Fusion erwerben.
Die Vereinbarung sieht vor, dass Lilly alle ausstehenden Aktien von Verve zu einem Preis von 10,50 US-Dollar pro Aktie kauft, was einen Aufschlag von etwa 113 Prozent gegenüber dem 30-Tage-Durchschnittspreis der Verve-Aktien darstellt. Der Deal beinhaltet zudem eine "kontingente Wertberechtigung" von bis zu 3 US-Dollar pro Aktie, die ausgezahlt wird, wenn Verve-102, eine bahnbrechende geneditierte Therapie, einen wichtigen klinischen Meilenstein erreicht.









Verve Therapeutics ist ein Pionier im Bereich der Genom-Editing-Therapien, der mit Verve-102 ein vielversprechendes Produkt entwickelt, das auf den PCSK9-Gendefekt abzielt, der mit hohen Cholesterinwerten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung steht. Das Unternehmen hat das Medikament bereits in eine Phase-1b-Studie überführt und erhält von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA den Status eines Fast-Track-Verfahrens.
"Verve-102 könnte die erste in vivo geneditierte Therapie für weite Patientengruppen werden und den Behandlungsansatz für Herz-Kreislauf-Erkrankungen von einer chronischen Betreuung hin zu einer einmaligen Behandlung verschieben", sagte Ruth Gimeno, Lillys Vice President für Diabetes und Stoffwechselforschung.
*ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
Für Verve, das seit seiner Gründung im Jahr 2018 die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren möchte, bedeutet die Übernahme durch Lilly einen bedeutenden Entwicklungsschritt. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, durch Gen-Editing dauerhaft Änderungen am Erbgut vorzunehmen und so potenziell die zugrunde liegenden Ursachen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu beseitigen.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
