Manager kassieren ab

    3033 Aufrufe 3033 0 Kommentare 0 Kommentare

    Insider-Verkäufe bei Broadcom, CrowdStrike und Ralph Lauren!

    Top-Manager großer US-Unternehmen stoßen massenhaft Aktien ab. Was steckt hinter der Kasse-Mentalität trotz Börsenrallye?

    Für Sie zusammengefasst
    Manager kassieren ab - Insider-Verkäufe bei Broadcom, CrowdStrike und Ralph Lauren!

    Mehrere hochrangige Manager bedeutender US-Unternehmen haben vergangene Woche massiv Aktien ihrer eigenen Firmen abgestoßen. Besonders im Fokus stehen dabei Insider-Verkäufe bei Broadcom, CrowdStrike und Ralph Lauren – mit einem Gesamtvolumen im neunstelligen Bereich. Experten sehen darin mehr als nur eine Gewinnmitnahme.

    Während der Nasdaq 100 und der S&P 500 in der letzten Woche neue Rekordhochs markierten, nutzen zahlreiche Unternehmensinsider offenbar die Gunst der Stunde zur Veräußerung großer Aktienpakete – außerhalb der üblichen vorab geplanten Verkaufsprogramme. Diese sogenannten 10b5-1-Pläne dienen normalerweise dazu, Insiderverkäufe im Vorfeld transparent und unabhängig vom Marktumfeld durchzuführen. Doch viele der letzten Verkäufe fielen nicht unter solche Regelungen, wie Daten von VerityData und SEC-Einreichungen zeigen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    6.768,37€
    Basispreis
    4,48
    Ask
    × 13,97
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Long
    5.750,00€
    Basispreis
    4,49
    Ask
    × 13,94
    Hebel
    Zum Produkt
    Blatt
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Broadcom: Präsident verkauft für 2,5 Millionen US-Dollar

    Der Präsident des Chipgiganten Broadcom, Charlie Kawwas, trennte sich am 11. Juni von Aktien im Wert von 2,5 Millionen US-Dollar. Der Tech-Konzern, der in den vergangenen zwei Jahren seinen Kurs verdoppeln konnte, liegt seit Jahresbeginn rund 7 Prozent im Plus. Dennoch scheint Kawwas den Zeitpunkt für günstig zu halten, um Gewinne mitzunehmen.

    Aktuell notiert der Kurs der Broadcom-Aktie bei 217 Euro, ein Rückgang von 0,55 Prozent (Tradegate, Stand: 16:00 Uhr MESZ).

    CrowdStrike: Präsident veräußert Aktien im Wert von 12 Millionen US-Dollar

    Noch umfangreicher fiel der Verkauf bei CrowdStrike aus. Präsident Michael Sentonas verkaufte Aktien im Gesamtwert von knapp 12 Millionen US-Dollar, ebenfalls am 11. Juni. Das Cybersecurity-Unternehmen hat seit Jahresbeginn einen Kursgewinn von rund 40 Prozent verzeichnet.

    Die CrowdStrike-Aktie notiert aktuell bei 415 Euro, was einem leichten Tagesgewinn entspricht (Stand: 16:00 Uhr MESZ).

    Ralph Lauren: Gründer verkauft Aktienpaket im Wert von über 71 Millionen US-Dollar

    Auch außerhalb der Tech-Welt gab es bemerkenswerte Bewegungen: Ralph Lauren, Gründer und Executive Chairman des gleichnamigen Modehauses, verkaufte ein Aktienpaket im Volumen von über 71 Millionen US-Dollar. Die Aktie des Modeunternehmens ist seit Jahresbeginn 12 Prozent gestiegen. Laut einem Vermerk in den Unterlagen erfolgte der Verkauf "m Zusammenhang mit einer langfristigen Diversifizierungsstrategie". Dennoch handelte es sich auch hier nicht um einen klassischen, vorab geplanten 10b5-1-Verkauf.

     

    Weitere Insider-Verkäufe im Überblick

    Auch in anderen Branchen häufen sich die Insider-Transaktionen: CTO Elimelech Rosner von HeathEquity verkaufte am 9. Juni 71.000 Aktien im Wert von 7,98 Millionen US-Dollar – über 50 Prozent seines verfügbaren Eigenkapitals. CFO Christopher Boehmler von Quantum Computing veräußerte vom 9. bis 11. Juni rund 272.400 Aktien im Gesamtwert von 4,59 Millionen US-Dollar, was etwa 25 Prozent seiner Beteiligung entspricht. Die Aktie war in den letzten drei Monaten um 250 Prozent gestiegen. CEO Fabio Sandri von Pilgrims Pride verkaufte am 9. Juni 70.000 Aktien im Wert von 3,21 Millionen US-Dollar. CFO Steven Weber von Fair Isaac stieß 1.000 Aktien für 1,74 Millionen US-Dollar ab – trotz eines moderaten Kursanstiegs von nur 3 Prozent in den vergangenen drei Monaten.

    Was bedeuten diese Verkäufe für Anleger?

    Insiderverkäufe sind nicht per se ein Warnsignal – insbesondere wenn sie Teil langfristiger finanzieller Planungen sind. Doch in Kombination mit einem ungewöhnlichen Timing außerhalb vorgeplanter Verkaufsmuster und einem heiß gelaufenen Marktumfeld könnten sie Hinweise auf eine beginnende Marktsättigung liefern oder auf intern wahrgenommene Überbewertungen hinweisen.

    Autor: Pascal Grunow, wallstreetONLINE Redaktion



    Reports
    Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
    Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    NEU: Podcast "Börse, Baby!"

    Mehr anzeigen

    NEU: Podcast "Börse, Baby!"


    Verfasst vonRedakteurPascal Grunow
    Manager kassieren ab Insider-Verkäufe bei Broadcom, CrowdStrike und Ralph Lauren! Top-Manager großer US-Unternehmen stoßen massenhaft Aktien ab. Was steckt hinter der Kasse-Mentalität trotz Börsenrallye?